Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung und Bearbeitung von Anträgen im SGB II.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Erzgebirgskreis ist ein dynamischer Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Unterstützung in deiner Gemeinde und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Starte sofort und werde Teil eines motivierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
2025-07-11 07:24 Administration, Finanzen, Verwaltung Landratsamt Erzgebirgskreis http://www.erzgebirgskreis.de https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/thumbnail/LRA_ERZ_Kreis_Logo_5ea18e5d987f04_36134848.jpg?w=315&fit=fill&border=10,fff,shrink B04C6F82BC https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/thumbnail/LRA_ERZ_Kreis_Logo_5ea18e5d987f04_36134848.jpg?w=315&fit=fill&border=10,fff,shrink https://www.fachkraefte-erzgebirge.de/landratsamt-erzgebirgskreis/fachassistent-leistung-im-bereich-sgb-ii-mwd-b04c6f82bc Wettinerstraße 64 Aue-Bad Schlema 08280 DE Fachassistent Leistung im Bereich SGB II (m/w/d) Kennziffer: 108/2025/111-11 Landratsamt Erzgebirgskreis Wettinerstraße 64, 08280 Aue-Bad Schlema location_on Aue-Bad Schlema schedule Vollzeit work Stelle calendar_month ab sofort Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nutzen Sie dafür ausschließlich folgenden Link:
Fachassistent Leistung im Bereich SGB II (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Erzgebirgskreis
Kontaktperson:
Landratsamt Erzgebirgskreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachassistent Leistung im Bereich SGB II (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachassistenten im Bereich SGB II. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch kompetent antworten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich SGB II. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Verwaltung und Finanzen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Landratsamts Erzgebirgskreis informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Organisation und ihre Ziele interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistent Leistung im Bereich SGB II (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Erzgebirgskreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Erzgebirgskreis und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachassistent im Bereich SGB II informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Stellenbeschreibung genau durch.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Fachassistent wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe dabei auf spezifische Aspekte des SGB II ein und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Nutze den angegebenen Link, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Erzgebirgskreis vorbereitest
✨Informiere dich über das SGB II
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Sozialgesetzbuches II verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Klienten und in der Verwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Landratsamt oft teamorientiert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Landratsamtes zu erfahren.