Jugendarzt (m/w/d)

Jugendarzt (m/w/d)

Annaberg-Buchholz Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a pediatrician, conducting health checks and creating medical reports for children.
  • Arbeitgeber: Be part of the Erzgebirgskreis district administration, the largest employer in the region.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, relocation assistance, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on children's health while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a medical license, experience in pediatrics, and a passion for continuous learning.
  • Andere Informationen: Flexible working hours available; apply with your CV and relevant documents.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell der größte Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 328.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Referat Öffentlicher Gesundheitsdienst, Sachgebiet Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, eine unbefristete Stelle als

Jugendarzt (m/w/d)

mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen.

Bei Wahrung der dienstlichen Obliegenheiten besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Durchführung von Kita-, Einschulungs- und Reihenuntersuchungen
  • Erstellen von ärztlichen Gutachten und Stellungnahmen
  • Tätigkeiten im Rahmen des Impfschutzes und des amtsärztlichen Dienstes
  • Durchführung von Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Bewerber sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Approbation als Arzt
  • mehrjährige Berufserfahrung, wenn möglich Fachärztin/Facharzt für Kinderheilkunde
  • Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
  • Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Teilnahme an der amtsärztlichen Rufbereitschaft

Unser Angebot:

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis einschließlich Entgeltgruppe 15 TVöD. Weiterhin wird eine monatliche Arbeitsmarktzulage in Höhe von bis zu 10 Prozent der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe gewährt. Entsprechend den persönlichen Voraussetzungen werden Zeiten einer vorherigen beruflichen Tätigkeit, auch außerhalb des öffentlichen Dienstes, gemäß TVöD berücksichtigt.

Eine Umzugskostenvergütung nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz wird für Umzüge aus Anlass der Einstellung zugesichert.

Interesse geweckt?

Bewerbungen können unter Angabe der Kennziffer 18/2019/142-30 an das

Landratsamt Erzgebirgskreis

Referat Personal und Digitalisierung

09456 Annaberg-Buchholz

auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Referatsleiter Müller, Referat Öffentlicher Gesundheitsdienst, unter der Telefonnummer 03771 277 3201 gern zur Verfügung.

Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

  • location_on Paulus-Jenisius-Straße 24
    09456 Annaberg-Buchholz
  • universal_local keine überregionale Tätigkeit

#J-18808-Ljbffr

Jugendarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Erzgebirgskreis

Das Landratsamt Erzgebirgskreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine unbefristete Stelle als Jugendarzt (m/w/d) in einer modernen und effizienten Verwaltung bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die berufliche Weiterbildung und Entwicklung seiner Mitarbeiter zeigt. Mit einer attraktiven Vergütung nach TVöD, zusätzlichen Arbeitsmarktzulagen und der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung, fördert das Landratsamt eine ausgewogene Work-Life-Balance in der malerischen Umgebung von Annaberg-Buchholz, wo Sie aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der über 328.000 Bürgerinnen und Bürger beitragen können.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Erzgebirgskreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jugendarzt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Jugendarztes im öffentlichen Gesundheitsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachärzten für Kinderheilkunde oder im öffentlichen Gesundheitsdienst. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Informationen und Empfehlungen liefern, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor, da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie über die spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen in der Region Erzgebirgskreis. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendarzt (m/w/d)

Approbation als Arzt
Fachärztin/Facharzt für Kinderheilkunde
mehrjährige Berufserfahrung
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
Kenntnisse im Bereich Prävention
Fähigkeit zur Erstellung von ärztlichen Gutachten
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Teilnahme an der amtsärztlichen Rufbereitschaft
Empathie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Erzgebirgskreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger.

Erstelle ein aussagekräftiges Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du der ideale Kandidat für die Stelle als Jugendarzt bist. Betone deine Approbation, Berufserfahrung und deine Bereitschaft zur Fortbildung. Zeige auch deine Teamfähigkeit und Organisationstalent auf.

Füge alle erforderlichen Unterlagen bei: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Lebenslauf, Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses, relevante Arbeitszeugnisse und Qualifikationsnachweise. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist.

Prüfe deine Bewerbung auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Kennziffer 18/2019/142-30 in deiner Bewerbung angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Erzgebirgskreis vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Kinderheilkunde und wie du mit verschiedenen Altersgruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle im öffentlichen Gesundheitsdienst ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Informiere dich über den öffentlichen Gesundheitsdienst

Verstehe die Rolle des öffentlichen Gesundheitsdienstes und die spezifischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle eine Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung erfordert, zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen. Frage nach den Möglichkeiten, die das Landratsamt bietet, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Jugendarzt (m/w/d)
Landratsamt Erzgebirgskreis
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>