Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)
Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)

Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)

Annaberg-Buchholz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us as a Prüfer and assess construction and property management projects.
  • Arbeitgeber: Be part of the Erzgebirgskreis district administration, a major employer serving 322,000 citizens.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, great training opportunities, and a solid pension plan.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in public service while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in engineering or architecture and experience in public procurement.
  • Andere Informationen: Apply by March 27, 2025, with all required documents for consideration.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)

Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz

Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Referat Rechnungsprüfung eine unbefristete Stelle als

Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)

mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Annaberg-Buchholz zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Prüfungs- und Beratungsaufgaben in der Landkreisverwaltung, den Eigenbetrieben, Zweckverbänden, Vereinen und kommunalen Unternehmen des Landkreises mit dem Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement, wie:
  • Beurteilung von Risikomanagement- und Controllinginstrumenten
  • Prüfung der Wirksamkeit, Angemessenheit und Wirtschaftlichkeit der internen Kontrollsysteme
  • Technisch-wirtschaftliche Prüfung von Vorentwürfen mit Kostenvoranschlägen, der Ausführung und Abrechnung bei Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
  • Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit bei Beschaffungen, Ausschreibungen und Vergaben beurteilen
  • Beurteilen der Funktionalität, Sicherheit und Effizienz der Gebäude- und Infrastrukturen
  • Prüfen der Bewirtschaftung von Gebäuden, sowie deren technischer Anlagen und Einrichtungen
  • Veränderungsprojekte initiieren und begleiten, z. B. bei Großinvestitionen sowie zur Gebäudesanierung und Standortentwicklung
  • Erörtern der Prüfungsergebnisse mit den geprüften Stellen und Entwerfen von Prüfungsberichten, Durchführung von Berichtsbesprechungen, Präsentation der Ergebnisse als Grundlage für die Optimierung von Prozessen und -abläufen vor Führungskräften und sonstigen Organen und Gremien außerhalb der Landkreisverwaltung
  • Übernahme von Planungs- und Verwaltungsaufgaben innerhalb des Rechnungsprüfungsamtes, wie z. B. bei der Mehrjahres- und Jahresplanung

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Ingenieur der Fachrichtung Bauwesen oder Architektur oder in der Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2, Einstiegsebene 1 der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst
  • Pkw-Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Aufgaben einzusetzen

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:

  • fundierte Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (VOB, UVgO, VGV, GWB)
  • sichere Handhabung des öffentlichen Vertragswesens (VOB, HOAI, etc.)
  • mehrjährige Berufserfahrung (möglichst im öffentlichen Dienst), praktische Erfahrung in der Prüfung von Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanungen
  • praktische Erfahrung in der Prüfung von Einzelmaßnahmen (inkl. Nachträgen, Massen-/Leistungsänderungen)
  • wünschenswert sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen in der Vermögensbewertung und Baukalkulation
  • sichere Anwenderkenntnisse in MS Office (Outlook, Word, Excel) und den Fachverfahren
  • analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denken
  • hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Verständnis für Probleme der zu prüfenden Stellen
  • ständige Weiterbildung, insbesondere zum zertifizierten Prüfer

Unser Angebot:

Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 12.

Wir bieten Ihnen attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie im tariflichen Bereich betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.

Interesse geweckt?

Bewerbungen können bis zum 27.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 23/2025/111-45 an das

Landratsamt Erzgebirgskreis

Frau Lang

09456 Annaberg-Buchholz

auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Referatsleiterin Siegel, Referat Rechnungsprüfung, unter der Telefonnummer 03733 831-1140 gern zur Verfügung.

Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

#J-18808-Ljbffr

Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Erzgebirgskreis

Das Landratsamt Erzgebirgskreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Mit einer starken Fokussierung auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement sorgt das Landratsamt dafür, dass sich die Mitarbeiter in ihrer Rolle als Prüfer für Bau- und Liegenschaftsmanagement geschätzt und unterstützt fühlen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD und einer betrieblichen Altersvorsorge, was die Position in Annaberg-Buchholz besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Erzgebirgskreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bau- und Liegenschaftsmanagement des Erzgebirgskreises. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Region verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Prüfung von Bauprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und Zertifizierungen, die deine Qualifikationen im Bereich Rechnungsprüfung und Bauwesen erweitern könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (VOB, UVgO, VGV, GWB)
Sichere Handhabung des öffentlichen Vertragswesens (VOB, HOAI, etc.)
Praktische Erfahrung in der Prüfung von Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanungen
Praktische Erfahrung in der Prüfung von Einzelmaßnahmen (inkl. Nachträgen, Massen-/Leistungsänderungen)
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen in der Vermögensbewertung und Baukalkulation
Sichere Anwenderkenntnisse in MS Office (Outlook, Word, Excel) und den Fachverfahren
Analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denken
Hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Verständnis für Probleme der zu prüfenden Stellen
Ständige Weiterbildung, insbesondere zum zertifizierten Prüfer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im öffentlichen Vergabewesen und deine Kenntnisse im Bauwesen oder in der Architektur.

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs, Zeugnissen und relevanten Arbeitszeugnissen. Vergiss nicht, auch Nachweise über ausländische Bildungsabschlüsse beizufügen, falls zutreffend.

Fristgerechte Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bis zum 27.03.2025 ein und achte darauf, dass sie vollständig ist. Sende deine Unterlagen als ein einzelnes PDF-Dokument per E-Mail an die angegebene Adresse, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung im Auswahlverfahren berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Erzgebirgskreis vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Bau- und Liegenschaftsmanagement hat, solltest du dich auf Fragen zu VOB, UVgO und anderen relevanten Vorschriften vorbereiten. Zeige dein Wissen über Risikomanagement und Controllinginstrumente.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Prüfung von Vorentwürfen und Ausführungsplanungen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

In der öffentlichen Verwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und deine Konfliktfähigkeit demonstrieren.

Stelle Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung

Das Landratsamt bietet gute Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an ständiger Weiterbildung, insbesondere zum zertifizierten Prüfer, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst.

Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)
Landratsamt Erzgebirgskreis
L
  • Prüfer für den Schwerpunkt Bau sowie Liegenschafts- und Gebäudemanagement (m/w/d)

    Annaberg-Buchholz
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • L

    Landratsamt Erzgebirgskreis

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>