Sachbearbeiter Projektbegleitung E-Government/Digitalisierung (m/w/d)
Sachbearbeiter Projektbegleitung E-Government/Digitalisierung (m/w/d)

Sachbearbeiter Projektbegleitung E-Government/Digitalisierung (m/w/d)

Annaberg-Buchholz Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Sachbearbeiter Projektbegleitung E-Government/Digitalisierung (m/w/d)

Paulus-Jenisius-Straße 43, 09456 Annaberg-Buchholz

Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat Digitalisierung und IT, Sachgebiet Digitalisierung, mehrere unbefristete Stellen als

Sachbearbeiter Projektbegleitung E-Government/Digitalisierung (m/w/d)

mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Annaberg-Buchholz zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Betrachtung und Organisation des E-Government
  • Recherchen zu E-Governmentkomponenten (Online, Teilnahme an Kongressen, Arbeitsgruppen)
  • Organisation und innerbehördliche Abstimmung von E-Government Projekten
  • Terminkoordinierung, Meilensteinüberwachung
  • Einbindung in die Erarbeitung und Zuarbeit von Passagen für die Ausfertigung von Entscheidungsvorlagen und Konzepten im Bereich des E-Government
  • Begleitung der Fachbereiche bei Problemstellungen
  • Projektbegleitung aus strategisch/organisatorischer Sicht
  • Projektbegleitung, u. a. Entwicklung und Definition der verschiedenen Projektbereiche, Planung der Mitarbeiterstruktur
  • Projektverwaltung (Bearbeitung der eingehenden Korrespondenz, Führen der Projektablage)
  • Gewährleistung der reibungslosen Kommunikation (intern/extern)
  • Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
  • Projektmonitoring, u. a. Terminkoordinierung, Meilensteinüberwachung, Budgetüberwachung
  • Umsetzung effizienter Projektmanagementprozesse
  • Vorbereitung von Präsentationen über den Projektstand

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes ist erforderlich:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom), vorzugsweise in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik, Digital Engineering, Digitale Verwaltung, Bachelor of Laws (LL.B.) oder zum Diplom-Verwaltungswirt bzw. eine abgeschlossene berufsbezogene Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt (VWA)
  • alternativ eine abgeschlossene Ausbildung in Verbindung mit einer mind. dreijährigen Erfahrung im IT-Projektmanagement (bspw. Automation, DMS, eCommerce)

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:

  • Erfahrungen im Prozess-/Qualitätsmanagement (bspw. ISO 9001/IATF 16949/REFA-Organisator)
  • Anwenderkenntnisse bzgl. MS-Standardsoftware
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Belastbarkeit, Kreativität und Organisationstalent sowie die Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise, Bereitschaft zur beruflichen wie persönlichen Weiterentwicklung
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw auch für dienstliche Zwecke zu nutzen

Unser Angebot:

Vergütung nach dem TVöD, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9c, ansonsten in Entgeltgruppe 9b.

Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.

Interesse geweckt?

Bewerbungen können bis zum 07.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 41/2025/111-57 an das

Landratsamt Erzgebirgskreis

Frau Spindler

09456 Annaberg-Buchholz

auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter . Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter . Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Sachgebietsleiterin Schröter, Sachgebiet Digitalisierung, unter der Telefonnummer 03733 831-1305 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter .

Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

#J-18808-Ljbffr

L

Kontaktperson:

Landratsamt Erzgebirgskreis HR Team

Sachbearbeiter Projektbegleitung E-Government/Digitalisierung (m/w/d)
Landratsamt Erzgebirgskreis
L
  • Sachbearbeiter Projektbegleitung E-Government/Digitalisierung (m/w/d)

    Annaberg-Buchholz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • L

    Landratsamt Erzgebirgskreis

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>