Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sachgebiet Asyl- und Leistungsrecht und koordiniere die täglichen Abläufe.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Erzgebirgskreis ist ein moderner Arbeitgeber mit 1850 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und trage zur sozialen Gerechtigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Kenntnisse im Asyl- und Leistungsrecht.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Referat Migration und Personenstandsaufsicht, Sachgebiet Asyl- und Leistungsrecht, eine unbefristete Stelle als Sachgebietsleiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Annaberg-Buchholz zu besetzen.
Sachgebietsleiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Erzgebirgskreis
Kontaktperson:
Landratsamt Erzgebirgskreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Asyl- und Leistungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Abläufe ein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Migration und Asylrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Herausforderungen im Asyl- und Leistungsrecht analysierst. Überlege dir, wie du diese Herausforderungen angehen würdest und welche Lösungen du vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte im Bereich Asyl- und Leistungsrecht umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachgebietsleiters Asyl- und Leistungsrecht, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Asyl- und Leistungsrecht hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die dich für die Rolle des Sachgebietsleiters qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Erzgebirgskreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Sachgebietsleiters im Asyl- und Leistungsrecht. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen der Position verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du relevante Fähigkeiten oder Erfahrungen im Bereich Asyl- und Leistungsrecht unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung
Mache deutlich, warum du in der öffentlichen Verwaltung arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Landratsamt Erzgebirgskreis besonders reizt. Dein Engagement für die Bürgerinnen und Bürger der Region sollte klar erkennbar sein.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik und Arbeitskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf das Team und die Arbeitskultur im Referat Migration und Personenstandsaufsicht beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und hilft dir, die Passung zur Organisation besser einzuschätzen.