Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Kindern, Beratung von Eltern und Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen bietet über 2.500 Mitarbeitende und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für Firmentickets.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem unterstützenden und interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in und Erfahrung mit Kindern von 0-6 Jahren.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ergotherapeut/in (m/w/d) beim Amt für besondere Hilfen für das Sachgebiet Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) am Dienstort Esslingen Hirschlandstraße zu besetzen und suchen Sie mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/Ergotherapeutin Teilzeit 50 %, unbefristet, E 8 TVöD.
- Diagnostik und Therapie von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Beratung und Begleitung von Eltern
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team (Ergotherapie, Logopädie, Heilpädagogik, Physiotherapie, Sozialarbeit)
- Enge Kooperation u.a. mit Kinderärzten, Sozialpädiatrischen Zentren, Sonderpädagogen und -pädagoginnen
- Teilnahme an Supervision, Fallbesprechungen und Teambesprechungen
- Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Gremien
Voraussetzungen:
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern von 0 – 6 Jahren
- einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Nachweis Immunität gegen Masern bei Bewerbern Jahrgang 1971 und jünger
Wir bieten:
- eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 8
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich Ergotherapie. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und das Team im Landratsamt Esslingen sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Amt für besondere Hilfen. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Bedeutung der Kooperation mit anderen Fachbereichen wie Logopädie und Heilpädagogik verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Diagnostik und Therapie von Kindern im Alter von 0-6 Jahren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansätze in der Arbeit mit dieser Altersgruppe verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie und bringe Ideen ein, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten kontinuierlich erweitern möchtest, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Ergotherapeut/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Ergotherapeut/in von Bedeutung sind. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung mit Kindern und Kenntnisse in MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über die Immunität gegen Masern sowie andere relevante Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie, insbesondere im Umgang mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in solchen Gruppen eingenommen hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sind wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere im Kontext der Beratung und Begleitung von Eltern.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Mach dich mit den Werten und Zielen des Landratsamts Esslingen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.