Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Landwirten zur Pflege von FFH-Mähwiesen.
- Arbeitgeber: Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen setzt sich für Naturschutz und nachhaltige Landwirtschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landwirtschaft, Biologie oder Naturschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Wir haben zum 01.07.2025 eine Stelle im Bereich Natura 2000/FFH-Mähwiesen (m/w/d) beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen zu besetzen und suchen Sie mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Landwirtschaft, Landespflege, Biologie, Landschaftsplanung, Naturschutz oder einer vergleichbaren Qualifikation Teilzeit 50 %, befristet bis zum 31.12.2028, E 11 TVöD.
- Beratung von Landwirtinnen und Landwirten, Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Kommunen zur Bewirtschaftung und Förderung der Flora-Fauna-Habitat-Lebensraumtypen Magere Flachland- und Berg-Mähwiesen (FFH-Mähwiesen)
- Eigenverantwortliche Organisation, Begleitung sowie Priorisierung und Bündelung von Maßnahmen und Projekten zur Verbesserung des Erhaltungszustands von FFH-Mähwiesen
- Enger Austausch mit den bewirtschaftenden Betrieben und den zuständigen Behörden
- Vorbereitung und Mitwirkung bei Veranstaltungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Naturschutz und Landwirtschaft
Erforderliche Qualifikationen:
- Sehr gute naturschutzfachliche, insbesondere pflanzenökologische Kenntnisse und Verständnis für landwirtschaftliche Zusammenhänge und Herausforderungen
- Erfahrung im Bereich Landschaftspflege und Kenntnisse der einschlägigen Förderinstrumente (LPR, FAKT)
- Teamfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Offenheit für die Belange unterschiedlicher Interessensgruppen
- Einen sicheren Umgang mit EDV-Programmen und GIS (ArcGIS)
- Ein selbstständiges, ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Einen PKW-Führerschein der Klasse B zur Nutzung des Privat-PKW für Dienstfahrten gegen Wegstreckenentschädigung
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
Wir bieten:
- Eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 11
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachkraft (m/w/d) im Bereich Natura 2000/FFH-Mähwiesen beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen (Studium in Landwirtschaft, Landespflege, Biologie, Landschaftsplanung oder Naturschutz) Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) im Bereich Natura 2000/FFH-Mähwiesen beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen (Studium in Landwirtschaft, Landespflege, Biologie, Landschaftsplanung oder Naturschutz)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Naturschutz oder Landwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Natura 2000 und FFH-Mähwiesen. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung des Erhaltungszustands beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu naturschutzfachlichen Themen und landwirtschaftlichen Herausforderungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Naturschutz oder Landschaftspflege beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen und Referenzen, die in deiner Bewerbung von Vorteil sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) im Bereich Natura 2000/FFH-Mähwiesen beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen (Studium in Landwirtschaft, Landespflege, Biologie, Landschaftsplanung oder Naturschutz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Landwirtschaft, Biologie oder Naturschutz sowie deine EDV- und GIS-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Landschaftserhaltungsverbands beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Kenntnisse über Natura 2000 und FFH-Mähwiesen
Stelle sicher, dass du dich gut über die Natura 2000-Richtlinien und die spezifischen Anforderungen der FFH-Mähwiesen informierst. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge und die Bedeutung dieser Lebensräume hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium vor, die deine Kenntnisse in der Landschaftspflege und im Naturschutz belegen. Konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick betonen
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Behörden und anderen Interessensgruppen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨EDV- und GIS-Kenntnisse ansprechen
Da der Umgang mit EDV-Programmen und GIS (ArcGIS) wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar kommunizieren. Wenn möglich, bringe konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte zu unterstützen oder Daten zu analysieren.