Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales

Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales

Esslingen am Neckar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Planung und Kontrolle des Sozialhaushalts und entwickle Steuerungsinstrumente.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen bietet über 2.500 Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Sozialbereich und arbeite in einem motivierten Team mit viel Eigenverantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbarem Bereich sowie Kenntnisse im NKHR und SAP.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann in Teilzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales am Dienstort Esslingen zu besetzen und suchen Sie mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einem vergleichbaren Abschluss in den Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft oder Sozialmanagement.

  • Vollzeit, unbefristet, A 11 gD LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Planung, Steuerung und Kontrolle des Sozialhaushalts
  • Weiterentwicklung einer Konzeption zur Steuerungsunterstützung und Aufbau eines Berichtswesens
  • Identifizierung von Steuerungspotenzialen
  • Weiterentwicklung und Implementierung von Steuerungsinstrumenten und Prozessen zur Effizienzsteigerung
  • Enge Zusammenarbeit mit den Ämtern des Sozialbereichs

Ihr Profil:

  • Fundierte Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) sowie im SAP-Finanzwesen
  • Kenntnisse im Leistungsrecht der Sozialgesetzbücher
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Gestaltungsmotivation und Kommunikationsstärke
  • Analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
  • Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
  • Einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten, insbesondere MS Excel

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Beschäftigung in Voll- bzw. Teilzeit im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 11 gD LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
  • Interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
  • Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
  • Einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
  • Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen

Das Landratsamt Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgezeichneten Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und Eigenverantwortung fördert. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was das Arbeiten in Esslingen besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Esslingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales

Netzwerken im Sozialbereich

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Sozialbereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialer Planung und Steuerung beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner zu finden.

Fachwissen vertiefen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen sowie im SAP-Finanzwesen. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, deine Kenntnisse aufzufrischen und spezifische Fähigkeiten zu erwerben, die für die Stelle wichtig sind.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommunizieren konntest.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Recherchiere das Landratsamt Esslingen und seine aktuellen Projekte im Sozialbereich. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Steuerungsunterstützung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales

Fundierte Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR)
Kenntnisse im SAP-Finanzwesen
Kenntnisse im Leistungsrecht der Sozialgesetzbücher
Analytisches Denkvermögen
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Gestaltungsmotivation
Kommunikationsstärke
Eigeninitiative
Verantwortungsbereitschaft
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
Souveräner Umgang mit MS Office-Produkten, insbesondere MS Excel

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen sowie im SAP-Finanzwesen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Steuerungsunterstützung beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache, da dies für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest

Kenntnisse im Sozialrecht betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Leistungsrecht der Sozialgesetzbücher hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Analytisches Denkvermögen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Situation zu geben, die du erfolgreich gelöst hast.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen

Da enge Zusammenarbeit mit anderen Ämtern erforderlich ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kommunikationsstrategien bereit haben, die du in der Vergangenheit genutzt hast.

MS Office-Kenntnisse hervorheben

Insbesondere deine Fähigkeiten in MS Excel sind wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Datenanalysen oder Berichterstattung zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales
Landratsamt Esslingen
Jetzt bewerben
L
  • Mitarbeiter/in Steuerungsunterstützung im Sozialbereich (m/w/d) beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales

    Esslingen am Neckar
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-19

  • L

    Landratsamt Esslingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>