Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in Kunst und Kultur, entwickle Ausstellungen und pflege internationale Partnerschaften.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen ist ein innovativer Arbeitgeber mit über 2.500 Mitarbeitenden und vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kulturförderung und arbeite mit renommierten Künstlern in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kulturmanagement oder Public Management sowie Erfahrung in der Kunst- und Kulturförderung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Wir bieten Ihnen:
- sicheren Arbeitsplatz
- großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung
- ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten
- zusätzliche Altersvorsorge
- umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zum Jobticket
- Radlerbonus
Der Landkreis Esslingen hat eine lange Tradition der Kunst- und Kulturförderung. Ebenso ist es uns wichtig, unsere nationalen und internationalen Partnerschaften zu pflegen und in einem lebendigen Austausch zu halten. Aus diesem Grund suchen wir für unser Sachgebiet Geschäftsstelle Kreistag/Kultur und Partnerschaften schnellstmöglich eine Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium (Bachelor/Master) im Bereich Kulturmanagement oder Bachelor of Arts - Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation in Vollzeit, unbefristet, A 11 LBesGBW bzw. E 11 TVöD.
Aufgaben:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Betreuung der Kreiskunstsammlung: Mit einem Bestand von mehr als 1.000 Kunstwerken ist die Kunstsammlung des Landkreises eine der bedeutendsten Dokumentationen zeitgenössischer Kunst in kommunaler Hand.
- Erstellung eines neuen Kunstprogramms für den Verwaltungsneubau in Esslingen: Ziel soll hier eine nachhaltige und zukunftsorientierte Kulturförderung, insbesondere von regionalen Künstlerinnen und Künstlern sein.
- Entwicklung des Atelierstipendiums des Landkreises und Betreuung der Stipendiaten.
- Pflege und Entwicklung der nationalen und internationalen Partnerschaften.
Profil:
- Erfahrung in der Kunst- und Kulturförderung
- Freude an der Kommunikation mit unseren nationalen und internationalen Partnern
- Kreativität und Flexibilität
- Bereitschaft, gelegentlich am Abend oder am Wochenende zu arbeiten
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Vollzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit leistungsgerechter Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 11
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- attraktiver Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Kulturmanagement oder Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Kulturmanagement oder Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen, die in der Kultur- und Kunstszene tätig sind. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Ausstellungen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Partnern ins Gespräch zu kommen.
✨Engagiere dich in lokalen Projekten
Beteilige dich an kulturellen Initiativen oder Projekten in deiner Umgebung. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Kunst- und Kulturförderung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese in die Arbeit des Landkreises integriert werden könnten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe, wie du deine Erfahrungen und Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Kultur im Landkreis Esslingen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Kulturmanagement oder Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunst und Kultur sowie deine Erfahrungen in der Kunst- und Kulturförderung hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Kreiskunstsammlung beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement oder Public Management und hebe besondere Projekte oder Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit im Bereich Kunst und Kultur Bescheid wissen und bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Projektleitung im Bereich Kultur und Partnerschaften. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit nationalen und internationalen Partnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen.
✨Sei kreativ und flexibel
Die Stelle erfordert Kreativität und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, innovative Ideen für die Kunst- und Kulturförderung zu präsentieren und zeige, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Landratsamt legt Wert auf echtes Teamwork, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.