Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Kultur und internationale Partnerschaften.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen fördert Kunst und Kultur für über 542.000 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kulturförderung und arbeite mit renommierten Künstlern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kulturmanagement oder Public Management erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Wir bieten Ihnen:
- sicheren Arbeitsplatz
- großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung
- ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten
- zusätzliche Altersvorsorge
- umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zum Jobticket
- Radlerbonus
Der Landkreis Esslingen hat eine lange Tradition der Kunst- und Kulturförderung. Ebenso ist es uns wichtig, unsere nationalen und internationalen Partnerschaften zu pflegen und in einem lebendigen Austausch zu halten. Aus diesem Grund suchen wir für unser Sachgebiet Geschäftsstelle Kreistag/Kultur und Partnerschaften schnellstmöglich eine Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium (Bachelor/Master) im Bereich Kulturmanagement oder Bachelor of Arts - Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation.
Aufgaben:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Betreuung der Kreiskunstsammlung
- Erstellung eines neuen Kunstprogramms für den Verwaltungsneubau in Esslingen
- Entwicklung des Atelierstipendiums des Landkreises und Betreuung der Stipendiaten
- Pflege und Entwicklung der nationalen und internationalen Partnerschaften
Sie haben Erfahrung in der Kunst- und Kulturförderung und Freude an der Kommunikation mit unseren nationalen und internationalen Partnern. Sie sind kreativ und flexibel und haben die Bereitschaft, gelegentlich am Abend oder am Wochenende zu arbeiten. Sie haben gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten. Sie arbeiten selbstständig und strukturiert, freuen sich aber auch auf echtes Teamwork.
Wir bieten:
- Vollzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit leistungsgerechter Besoldung bis A 11 LBesGBW
- vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 11
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- attraktiver Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Kulturmanagement oder Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Kulturmanagement oder Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Kultur- und Kunstszene zu knüpfen. Vernetze dich mit Personen, die bereits im Landkreis Esslingen oder in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Engagiere dich in lokalen Projekten
Beteilige dich an kulturellen Veranstaltungen oder Projekten in deiner Region. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Kunst- und Kulturszene auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen informiert bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Kulturförderung hast.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten und bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Sei bereit, deine kreativen Ideen zur Weiterentwicklung der Kreiskunstsammlung und der Partnerschaften zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Kulturmanagement oder Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement oder Public Management hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Kunst- und Kulturförderung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Kunst- und Kulturförderung sowie in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Dies können Zeugnisse, Arbeitsproben oder Empfehlungen von früheren Arbeitgebern sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Projektleitung im Bereich Kultur, Partnerschaften und Internationales vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kunst- und Kulturförderung sowie in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle kreative Lösungen erfordert, sei bereit, innovative Ideen für das neue Kunstprogramm oder die Weiterentwicklung des Atelierstipendiums zu präsentieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Kultur oder den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit bewältigt.