Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Visa-Anträge und unterstütze Fachkräfte bei der Einwanderung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen bietet über 2.500 Mitarbeitende und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Einwanderungspolitik und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Verwaltungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und auch für Beamte im mittleren Dienst geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge. Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten.
Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im gehobenen Verwaltungsdienst als Sachbearbeitung im Bereich Fachkräfteeinwanderung und Visa (m/w/d) beim Amt für Migration und Fachkräfteeinwanderung für das Sachgebiet Visa und Fachkräfteeinwanderung am Dienstort Plochingen zu besetzen und suchen Sie mit:
- einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)
- einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- oder einer vergleichbaren Qualifikation.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Beamtinnen und Beamte im mittleren Dienst mit dem Ziel eines Laufbahnaufstiegs geeignet. Vollzeit, unbefristet, A 10 gD LBesGBW bzw. E 10 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich Fachkräfteeinwanderung und Visa (m/w/d) beim Amt für Migration und Fachkräfteeinwanderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle im Bereich Fachkräfteeinwanderung und Visa. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Gesetze und Verfahren kennst, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Bereich Migration arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Verwaltungsthemen und zur Fachkräfteeinwanderung übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Landratsamts Esslingen zu informieren. Dies hilft dir, während des Bewerbungsprozesses authentisch zu bleiben und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich Fachkräfteeinwanderung und Visa (m/w/d) beim Amt für Migration und Fachkräfteeinwanderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Bereich Fachkräfteeinwanderung und Visa unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das Landratsamt Esslingen interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Sachbearbeitung im Bereich Fachkräfteeinwanderung und Visa wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Amt für Migration und Fachkräfteeinwanderung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Amtes informieren. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen im Bereich Fachkräfteeinwanderung und Visa verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit internationalen Bewerbern verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Landratsamt oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die das Landratsamt bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.