Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Widersprüche und unterstütze rechtliche Fragestellungen im Bereich Integration.
- Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen, ein sicherer Arbeitgeber mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und Flüchtlingsaufnahme in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Mitarbeiterrabatten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir suchen
zum20.01.2026
Sachbearbeitung in der Widerspruchstelle (m/w/d)
beim Amt für Integration und Flüchtlingsaufnahme
für das Sachgebiet Leistungen
am Dienstort Esslingen
mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation wie z. B. einem rechtswissenschaftlichen Studium.
Vollzeit, unbefristet, A 11 LBesGBW bzw. E 10 TVöD
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
- Bearbeitung von Widersprüchen und Rechtsangelegenheiten im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes, der Sozialgesetzbücher und des Zivilrechts (Unterhalt)
- Klagen, Klageerwiderungen einschließlich der Vertretung des Landkreises vor den Gerichten
- Unterstützung der Amts- und Sachgebietsleitung sowie der Kolleginnen und Kollegen innerhalb des Amts für Integration und Flüchtlingsaufnahme bei rechtlichen Fragestellungen
- Bearbeitung rechtlicher Sonderaufgaben innerhalb des Amts (Fördermaßnahmen und Förderanträge)
- fundierte Rechtskenntnisse im Bereich des Asylbewerberleistunggesetzes, der Sozialgesetzbücher, des Zivilrechts und der Leistungssachbearbeitung
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Leistungssachbearbeitung der Sozialgesetzbücher bzw. des Zivilrechts, des Öffentlichen Rechts, des Strafrechts und rechtlichen Verfahrensabläufen ist wünschenswert
- einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten und idealerweise im Fachverfahren Open PROSOZ
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Sicherheit und attraktive Vergütung
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe E 10. - betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
Bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD erhalten Sie eine Betriebsrente bei der KVBW-Zusatzversorgung sowie einen Zuschuss von 15 % zu einer weiteren Altersvorsorge mittels Entgeltumwandlung. Darüber hinaus erwartet Sie eine Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer Leistungsprämie. - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit nach Ihren Bedürfnissen mit unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen, Gleitzeitmöglichkeiten und geregelten Arbeitszeiten.
Sie haben sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember. - Betriebskita
Ab Februar 2026 unterstützen wir Sie mit unserer eigenen betrieblichen Kindertageseinrichtung am Standort Esslingen bei der Vereinbarung von Familie und Beruf. - Homeoffice
Sie haben die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice. Unsere modernen digitalen Tools und eine offene Kommunikationskultur ermöglichen es Ihnen, auch außerhalb des Büros produktiv und vernetzt zu bleiben. - Fortbildung und Weiterentwicklung
Stärken Sie Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen im Rahmen unseres umfangreichen internen Fortbildungsprogramms und vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse bei externen Partnern. Profitieren Sie von unseren Entwicklungsprogrammen für Berufseinsteiger/innen, Quereinsteiger/innen und Nachwuchsführungskräfte. - Firmenticket und Radmobilität
Erhalten Sie einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets in Höhe von 75 % sowie Förderung der Radmobilität, wenn Sie für den Arbeitsweg das Rad nutzen. - Gesundheitsmanagement
Profitieren Sie von unseren vielfältigen Angeboten im Rahmen unseres
betrieblichen Gesundheitsmanagements. - Mitarbeiterangebote
Erhalten Sie Zugang zu attraktiven Mitarbeiterrabatten über Corporate Benefits.
Sachbearbeitung in der Widerspruchstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung in der Widerspruchstelle (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf großen Jobportalen zu finden sind.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kollegen über offene Stellen. Manchmal erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung in der Widerspruchstelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und deutlich darstellst. Wenn du Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz oder den Sozialgesetzbüchern hast, lass uns das wissen!
Korrekturlesen nicht vergessen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie dir nochmal durch oder lass jemanden drüber schauen. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen – das wollen wir vermeiden!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere offizielle Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über das Landratsamt Esslingen und seine Aufgaben zu erfahren. Schau dir die Webseite an und informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen, die das Amt betreffen. So kannst du im Gespräch gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Stelle in der Widerspruchstelle mit rechtlichen Themen zu tun hat, ist es wichtig, dass du dich mit den relevanten Gesetzen wie dem Asylbewerberleistungsgesetz und den Sozialgesetzbüchern vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fachkenntnisse hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Landratsamt bietet viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Programmen fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.