Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Widersprüche und unterstütze rechtliche Fragestellungen im Bereich Integration.
- Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen – ein sicherer Arbeitgeber mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Integration und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Wir suchen zum 20.01.2026 Sachbearbeitung in der Widerspruchstelle (m/w/d) beim Amt für Integration und Flüchtlingsaufnahme für das Sachgebiet Leistungen am Dienstort Esslingen mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation wie z. B. einem rechtswissenschaftlichen Studium.
Vollzeit, unbefristet, A 11 LBesGBW bzw. E 10 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
- Bearbeitung von Widersprüchen und Rechtsangelegenheiten im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes, der Sozialgesetzbücher und des Zivilrechts (Unterhalt)
- Klagen, Klageerwiderungen einschließlich der Vertretung des Landkreises vor den Gerichten
- Unterstützung der Amts- und Sachgebietsleitung sowie der Kolleginnen und Kollegen innerhalb des Amts für Integration und Flüchtlingsaufnahme bei rechtlichen Fragestellungen
- Bearbeitung rechtlicher Sonderaufgaben innerhalb des Amts (Fördermaßnahmen und Förderanträge)
Fundierte Rechtskenntnisse im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes, der Sozialgesetzbücher, des Zivilrechts und der Leistungssachbearbeitung sind erforderlich. Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Leistungssachbearbeitung der Sozialgesetzbücher bzw. des Zivilrechts, des Öffentlichen Rechts, des Strafrechts und rechtlichen Verfahrensabläufen ist wünschenswert.
Ein souveräner Umgang mit den MS Office-Produkten und idealerweise im Fachverfahren Open PROSOZ sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sind erforderlich.
Sicherheit und attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe E 10.
- Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
- Homeoffice-Möglichkeiten
- Umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
- Attraktiver Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets in Höhe von 75 %
- Vielfältige Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Zugang zu attraktiven Mitarbeiterrabatten über Corporate Benefits
Sachbearbeitung in der Widerspruchstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung in der Widerspruchstelle (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von den richtigen Leuten wahrgenommen zu werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig Interesse an ihrer Arbeit und frag nach möglichen Einstiegsmöglichkeiten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Landratsamt Esslingen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du die perfekte Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren und auf die Stelle abzustimmen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung in der Widerspruchstelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar und deutlich darstellst. Wenn du bereits im Bereich der Leistungssachbearbeitung gearbeitet hast, lass uns wissen, was du dort gelernt hast und wie das zu unserer Stelle passt.
Korrekturlesen nicht vergessen!: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie dir nochmal durch oder lass jemanden drüber schauen. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Wir wollen schließlich dein Bestes sehen!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Recherchiere den Arbeitgeber
Informiere dich über das Landratsamt Esslingen und seine Aufgaben. Verstehe die Struktur und die Herausforderungen, mit denen die Widerspruchstelle konfrontiert ist. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Stelle.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position fundierte Rechtskenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu relevanten Gesetzen wie dem Asylbewerberleistungsgesetz oder den Sozialgesetzbüchern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sachbearbeitung sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das wird dir helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Landratsamt bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach spezifischen Programmen fragst, die dir helfen könnten, in deiner Rolle zu wachsen.