Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Ausländer in sozialen Diensten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen ist ein großer Arbeitgeber mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und mache einen Unterschied in ihrer Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Themen und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Eine spannende Herausforderung in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
GEMEINSAM GROSSES GESTALTEN
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Benefits beim Arbeitgeber Landkreis Esslingen unter karriere.landratsamt-esslingen.de.
Wir haben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Koordination unbegleitete minderjährige Ausländer (m/w/d)
beim Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung
für das Sachgebiet UMA – Ankunft und Integration
am Dienstort Esslingen/Röntgenstraße
zu besetzen und suchen Sie
mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation
Teilzeit 50 %, unbefristet, S 15 TVöD SuE
Aufgaben
- Koordination der Zuweisungen und Verteilungen von UMA (unbegleiteten minderjährigen Ausländern) in die Zuständigkeit des Bezirkssozialdienstes sowie aus dem Übergangswohnen in die Regelangebote
- Kooperation mit und Meldung an andere Behörden (Kommunalverband für Jugend und Soziales, Ausländerämtern, dem Amt für Flüchtlingshilfe und anderen Schnittstellenpartnern)
- Überarbeitung der bestehenden Verfahren und Dokumente zu den Verfahren
- statistische Erhebungen
- Koordination von Besprechungsgremien, wie UMA-Trägertreffen, usw.
- Informationsvermittlung bei gesetzlichen Veränderungen
- Mitarbeit in der Konzeptionsentwicklung zum Thema Integration von UMA, Wohnen und Betreuung für UMA ab dem 21. Lebensjahr
- Bearbeitung komplexer Einzelfälle (wie Widerspruchsverfahren, Familienzusammenführungen, Fallübernahmen, Altersbetrugsverdachtsfällen)
- Koordination der UMA-Trägertreffen
- Durchführung von Altersfeststellungsverfahren und Clearinggesprächen in Kooperation mit dem Bezirkssozialdienst und den Notvertretungen
- Erstansprechpartner/in und Fachberater/in bei und für
- die freien Träger der Jugendhilfe bei der Planung und Organisation der Zuführungen und anderen Themen
- die Landeserstaufnahmestellen und Jugendämter bei Anfragen zur
- Familienzusammenführung
- Kolleginnen und Kollegen des eigenen Amtes zu verschiedenen Themen
Profil
- fundierte Rechtskenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen
des Kinderschutzes und Inobhutnahme nach § 8a SGB VII sowie Kenntnisse im Asyl-, Aufenthalts- und allgemeinen Ausländerrecht - selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Kooperationsfähigkeit und überzeugendes Auftreten
- ein hohes Maß an Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft
- einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten und im
Fachverfahren Prosoz OpenWeb FM - Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln
- ressourcenorientiertes und wertschätzendes Handeln
- Kenntnisse und Erfahrung in den Arbeitsbereichen des Bezirkssozialdienstes sind wünschenswert
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW zum Dienstreiseverkehr einzusetzen
- Nachweis Immunität gegen Masern (bei Bewerbern/-innen Jahrgang 1971 und jünger)
Wir bieten
- eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe
S 15 SuE - attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Fördermöglichkeiten der Radmobilität
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und
Gestaltungsspielräumen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STSM1_DE
Sozialarbeiter (m/w/d) als Koordinator (m/w/d) unbegleitete minderjährige Ausländer (m/w/d) beim Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) als Koordinator (m/w/d) unbegleitete minderjährige Ausländer (m/w/d) beim Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Ausländer konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die sozialen Rahmenbedingungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Unterstützung von Minderjährigen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über interkulturelle Kompetenzen zu sprechen. In der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern ist es wichtig, kulturelle Sensibilität zu zeigen und zu verstehen, wie man effektiv kommuniziert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) als Koordinator (m/w/d) unbegleitete minderjährige Ausländer (m/w/d) beim Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter (m/w/d) wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position beim Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung interessierst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Koordinators wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sozialarbeiters, insbesondere im Kontext unbegleiteter minderjähriger Ausländer. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit sensiblen Themen zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.