Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Systemintegration und unterstütze Menschen bei IT-Herausforderungen.
 - Arbeitgeber: Landratsamt Freising – ein sicherer Arbeitgeber mit abwechslungsreichen Aufgaben.
 - Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Azubi-Zimmer, eigener Laptop und lukrative Bezahlung.
 - Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit Zukunftsperspektiven.
 - Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Teamarbeit.
 - Andere Informationen: Übernahme mit Festanstellung bei guten Leistungen.
 
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) be Amt Alles richtig gemacht! Diese glücklichen Berufsstarter haben sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Landratsamt Freising entschieden. Warum? Bei mehr als 35 verschiedenen Sach gebieten können sie sich bei uns auf jede Menge Abwechslung und Flexibilität freuen! Zudem sehen sie nach ihrer Ausbildung einer sicheren Zukunft entgegen – bei guten Leistungen erwartet sie eine Übernahme mit Festanstellung sowie eine lukrative Bezahlung nach Tarifvertrag. Hinzu kommen zahlreiche Benefits wie 30 Tage Urlaub, ein bestens ausgestattetes Azubi-Zimmer und ein eigener Arbeits-Laptop. Unseren angehenden Straßenwärter/innen finanzieren wir sogar den Lkw-Führerschein gleich mit. Nicht schlecht, oder? Be happy, be safe, be Amt! Leg auch du den Grundstein für dein berufliches Glück und bewirb dich jetzt für eine Ausbildung oder ein Studium beim Landratsamt Freising ab September 2026. Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Du möchtest mehr über Systemintegration lernen und Menschen bei IT-Herausforderungen helfen? Wir brauchen dein Informatik-Know-how. Weitere Infos und den Direktzugang zur Bewerbung findest du hier: Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 85356 Freising freising@be-amt.de freising.be-amt.de Original Anzeige
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Freising
			Kontaktperson:
Landratsamt Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Landratsamt Freising und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Systemintegration einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung! Lass die Interviewer wissen, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung relevant sind. Ob Praktika, Projekte oder besondere IT-Kenntnisse – wir wollen wissen, was du drauf hast!
Sei klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Formulierungen, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze die Möglichkeit, dich über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Freising vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über das Landratsamt Freising und seine verschiedenen Sachgebiete zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Werten, indem du spezifische Fragen stellst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung als Fachinformatiker handelt, ist es wichtig, dass du dein Informatik-Wissen auffrischst. Überlege dir mögliche technische Fragen, die dir gestellt werden könnten, und übe deine Antworten darauf. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du Probleme gelöst hast. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Kleide dich angemessen
Der erste Eindruck zählt! Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst. Das kann dir helfen, selbstbewusster aufzutreten.