Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Hausmeistertätigkeiten, Reparaturen und organisiere schulische Veranstaltungen.
 - Arbeitgeber: Landratsamt Freising – ein zentraler Teil der Gemeinschaft.
 - Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobticket-Zuschuss und kostenlose E-Auto-Ladestationen.
 - Warum dieser Job: Gestalte das Schulumfeld aktiv mit und arbeite in einem krisensicheren Job.
 - GewĂĽnschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung und Erfahrung im Hausmeisterservice sind wĂĽnschenswert.
 - Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
 
Ein Schulhausmeister (m/w/d) und ein Hausmeisterspringer (m/w/d) gesucht
Umfang
Vollzeit
Befristung
unbefristet
VergĂĽtung
EG 7 TVöD
Beginn
nächstmöglicher Termin
Wir sind das Landratsamt Freising und organisieren als zentrales Verwaltungsorgan des Landkreises Freising das öffentliche Leben in unserer Heimat. In unseren mehr als 35 Sachgebieten und Ämtern sind unsere rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis und ihre Anliegen da. Neben vielen anderen wichtigen Themen liegen die Bereiche Gesundheitsversorgung, Jugend- und Familienhilfe, Asyl, Umwelt und Verkehr in unserem Verantwortungsbereich. Mit vollem Einsatz sorgen wir täglich dafür, dass sich unser Landkreis weiterentwickeln kann und für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt ist.
DafĂĽr brauchen wir Sie:
Sie packen gern mit an, sind handwerklich geschickt und behalten auch in turbulenten Situationen einen kĂĽhlen Kopf?
Dann sind Sie bei uns genau richtig als Schulhausmeister (m/w/d) für das Berufsschulzentrum Freising – unbefristet – und als Hausmeisterspringer (m/w/d) – befristet auf ein Jahr (Krankheitsvertretung) –
Ihre Aufgaben:
- Durchführung aller typischen Hausmeistertätigkeiten am Berufsschulzentrum Freising
 - Kontrollgänge, Schließdienste und Pflege der Außenanlagen
 - AusfĂĽhrung kleinerer Reparatur- und Wartungsarbeiten
 - Räum- und Streudienste im Winter
 - Betreuung und Organisation von schulischen Veranstaltungen
 - Koordination und Betreuung des Eigen- und Fremdreinigungspersonals
 - UnterstĂĽtzung der Schulleitung bei organisatorischen Aufgaben
 
Als Schulhausmeisterspringer vertreten Sie Kolleginnen und Kollegen während Urlaubs- oder Krankheitszeiten und unterstützen bei Bedarf an anderen Schulen des Landkreises – etwa bei größeren Arbeiten oder Sonderaufgaben.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen offiziellen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de.
Das brauchen Sie dafĂĽr:
- Abgeschlossene mindestens dreijährige handwerkliche Berufsausbildung, bevorzugt im Bereich Haustechnik, Elektrotechnik, Heizung und Sanitär
 - Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Hausmeisterservice oder Facilitymanagement wünschenswert
 - Wohnortnähe wünschenswert
 - Belastbarkeit
 - Flexibilität
 - Selbständige Arbeitsweise
 - Eigeninitiative
 - Fähigkeit Prioritäten zu setzen
 - Organisationsfähigkeit
 - FĂĽhrerschein Klasse B
 - Nachweis eines vollständigen Masernschutzes (durch Impfung, ärztlichen Nachweis der Immunität oder ärztlichen Nachweis einer vorliegenden medizinischen Kontraindikation) zwingend erforderlich
 
Unsere Benefits:
- Kostenloses Laden von E-Auto oder E-Bike
 - Zuschuss von 14,50 € zum Jobticket
 - Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 - 30 Tage Urlaub
 - Großraumzulage München bis zu 270€
 - Betriebliche Altersvorsorge
 - Attraktiver Standort mit vielfältiger Infrastruktur
 - Krisensicherer Arbeitsplatz
 
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Unsere Hinweise zum Bewerberdatenschutz finden Sie hier.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.11.2025.
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Gruppenleiter Hausmeister Herr Newrzella vom Sachgebiet 64 – Gebäudemanagement (08161-600 36402) oder Frau Niedermair vom Sachgebiet 11 – Personal (08161-600 31109).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
https://karriere.kreis-freising.de/de/jobposting/5b904b869f5ac45394d144c9a1a73d530ea6bfc40/apply
#J-18808-Ljbffr
Ein Schulhausmeister (m/w/d) und ein Hausmeisterspringer (m/w/d) gesucht Arbeitgeber: Landratsamt Freising
			Kontaktperson:
Landratsamt Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ein Schulhausmeister (m/w/d) und ein Hausmeisterspringer (m/w/d) gesucht
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Schulhausmeister oder Hausmeisterspringer interessierst, zögere nicht, direkt beim Landratsamt Freising nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben und dem Team.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder dich sogar empfehlen. Empfehlungen sind oft der Schlüssel zum Erfolg!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und über das Berufsschulzentrum Freising. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die Möglichkeit, alle aktuellen Stellenangebote im Blick zu behalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ein Schulhausmeister (m/w/d) und ein Hausmeisterspringer (m/w/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Das macht einen groĂźen Unterschied!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Stelle relevant sind. Wenn du schon mal als Hausmeister oder in einem ähnlichen Bereich gearbeitet hast, erzähl uns davon!
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen enthält. Ein sauberer und gut strukturierter Lebenslauf zeigt, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich ĂĽber unsere Website: Der einfachste Weg, um dich zu bewerben, ist ĂĽber unsere Karriere-Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Freising vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Bevor du zum Interview gehst, schau dir die spezifischen Aufgaben eines Schulhausmeisters genau an. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und die Anforderungen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du handwerkliche Fähigkeiten oder organisatorische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und machen dich im Gespräch greifbarer.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Da es sich um eine handwerkliche Position handelt, könnte es sein, dass dir praktische Fragen gestellt werden. Überlege dir, wie du kleinere Reparaturen oder Wartungsarbeiten angehen würdest. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle selbst interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.