Integrationslotse (m/w/d)

Integrationslotse (m/w/d)

Freising Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Landratsamt Freising

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Netzwerkarbeit und Ehrenamtsbetreuung im Asylbereich.
  • Arbeitgeber: Engagierte Behörde mit über 950 Mitarbeitern für die Bürger im Landkreis.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zuschüsse für E-Auto und Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und Unterstützung von Geflüchteten in deiner Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen im Projektmanagement und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit Fortbildungsmöglichkeiten und einem offenen, inklusiven Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Integrationslotse (m/w/d)

Umfang: 50%-Teilzeit

Befristung: unbefristet

Vergütung: S 15 TVöD-SuE

Beginn: schnellstmöglich

Wir sind das Landratsamt Freising und organisieren als zentrales Verwaltungsorgan des Landkreises Freising das öffentliche Leben in unserer Heimat. In unseren mehr als 35 Sachgebieten und Ämtern sind unsere rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis und ihre Anliegen da. Neben vielen anderen wichtigen Themen liegen die Bereiche Gesundheitsversorgung, Jugend- und Familienhilfe, Asyl, Umwelt und Verkehr in unserem Verantwortungsbereich. Mit vollem Einsatz sorgen wir täglich dafür, dass sich unser Landkreis weiterentwickeln kann und für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt ist.

Dafür brauchen wir Sie

Sie sind verantwortlich für die landkreisweite Netzwerkarbeit und Ehrenamts-/Freiwilligenbegleitung und -betreuung im Bereich Asyl. Die Klärung bestehender Strukturen, Vernetzung und Aufbau neuer Kreise stehen in Ihrer Verantwortung. Dabei pflegen Sie Kontakt zu Mitgliedern der Helferkreise und aktiven Helfern. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Ehrenamtlichen, Integrationsberatern, diversen Trägern, Ämtern sowie sonstigen Stellen: Schriftliche Anfragen der Ehrenamtlichen beantworten Sie mit entsprechender Informationsbeschaffung/ Weiterleitung/ Vermittlung an die zuständigen Stellen. Sie übernehmen zudem die Beratung der Ehrenamtlichen bzgl. Fragen bei der Unterbringung von Asylbewerbern und deren Versorgung in Zusammenarbeit mit der Asylverwaltung und vermitteln an sonstige zuständige Stellen (z.B. Ausländeramt, Jobcenter, ARGE). Weiterhin organisieren Sie Netzwerkveranstaltungen (z.B. Runder Tisch, Austauschtreffen; Ehrenamtstag, Infoveranstaltungen) und gestalten bzw. entwickeln öffentlichkeitswirksame Maßnahmen (Internetauftritt, Presseberichte etc.) weiter. Sie zeigen die Möglichkeiten und Grenzen des Engagements auf und stellen Fortbildungsbedarfe (z.B. Supervision und Reflexion einschließlich interkulturellen Trainings) fest.

Das brauchen Sie dafür

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (jeweils B.A./M.A.)
  • Einschlägige Berufserfahrung erforderlich
  • Fortbildung im Bereich Konfliktbewältigung wünschenswert
  • Führerschein der Klasse B erforderlich
  • Erfahrungen im Projektmanagement erforderlich
  • Erfahrungen in Moderation und Präsentation erwünscht
  • Aufgabenbezogene Flexibilität
  • Sicheres Auftreten
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen offiziellen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de

Unsere Benefits

  • Kostenloses Laden von E-Auto oder E-Bike
  • Zuschuss von 14,50 € zum Jobticket
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 30 Tage Urlaub
  • Großraumzulage München 67,50€; SuE-Zulage 90€
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibles Homeoffice und Mobiles Arbeiten
  • Attraktiver Standort mit vielfältiger Infrastruktur
  • Krisensicherer Arbeitsplatz

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.11.2025.

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsleiterin des SG 25 – Asyl- und Flüchtlingsmanagement, Frau Schulenberg (08161 600-32501) oder Frau Kohlert vom Sachgebiet 11 – Personal (Tel. 08161 600-31105).

https://karriere.kreis-freising.de/de/jobposting/3a1609eff39aa1989939412e0d81ceecbeedc3520/apply

#J-18808-Ljbffr

Integrationslotse (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Freising

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis einsetzt. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss zum Jobticket, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
Landratsamt Freising

Kontaktperson:

Landratsamt Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Integrationslotse (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus deinem gewünschten Bereich und lass sie wissen, dass du auf Jobsuche bist.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Organisation und überlege dir, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Ehrenamtsbetreuung dazu passen. Zeig, dass du motiviert bist und einen echten Beitrag leisten möchtest.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Zeig dein Interesse und deine Begeisterung für die Position!

Tipp Nummer 4

Nutze jede Gelegenheit zur Weiterbildung! Fortbildungen im Bereich Konfliktbewältigung sind nicht nur wünschenswert, sondern können dir auch einen Vorteil verschaffen. Halte Ausschau nach Workshops oder Online-Kursen, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationslotse (m/w/d)

Netzwerkarbeit
Ehrenamts- und Freiwilligenbegleitung
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Konfliktbewältigung
Öffentlichkeitsarbeit
Strukturklärung
Vernetzung
Flexibilität
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst.

Erzähl von deinen Erfahrungen!: Besonders wichtig sind uns deine Erfahrungen im Projektmanagement und der Netzwerkarbeit. Erkläre uns, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und was du daraus gelernt hast.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Freising vorbereitest

Verstehe die Rolle des Integrationslotsen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Integrationslotsen vertraut. Informiere dich über die Netzwerkarbeit und die Begleitung von Ehrenamtlichen im Bereich Asyl, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Motivation zeigen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben, in denen du Projektmanagementfähigkeiten oder Konfliktbewältigungskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Asyl. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Stelle Fragen zur Teamarbeit und Vernetzung

Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit im Team und die Vernetzung mit anderen Helferkreisen beziehen. Das zeigt, dass du an einer aktiven Mitgestaltung interessiert bist und die Bedeutung von Kooperation in dieser Rolle erkennst.

Integrationslotse (m/w/d)
Landratsamt Freising
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Freising
  • Integrationslotse (m/w/d)

    Freising
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • Landratsamt Freising

    Landratsamt Freising

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>