Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Aufenthaltsbeendigung abgelehnter Asylbewerber und Unterstützung bei schwierigen Fällen.
 - Arbeitgeber: Öffentliche Verwaltung mit einem Fokus auf soziale Gerechtigkeit.
 - Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und Zuschüsse für E-Autos.
 - Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen in herausfordernden Situationen.
 - Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation.
 - Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
 
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter (m/w/d) Aufenthaltsbeendigung im Bereich Asyl/humanitäre Gründe
Umfang
Vollzeit
Befristung
unbefristet
Vergütung
EG 10 TVöD
A11 BayBesG
Beginn
nächstmöglicher Termin
Dafür brauchen wir Sie:
Sie sind verantwortlich für die aufenthaltsbeendenden Maßnahmen abgelehnter Asylbewerber und Menschen mit zuerkanntem Schutzstatus. Sie übernehmen unter anderem die Ablehnung von Anträgen auf Erteilung bzw. Verlängerung eines Aufenthaltstitels und bearbeiten Umverteilungsanträge bzw. Anträge auf Änderung oder Streichung von Wohnsitzauflagen. Zudem unterstützen Sie die Sachbearbeiter der Aufenthaltsgenehmigung in schwierigen Fällen. Neben diesen Aufgaben prüfen und entscheiden Sie selbständig über Ausweisungen, insbesondere bei Straftätern und illegaler Einreise bzw. illegalem Aufenthalt. Sie bearbeiten Klagen gegen die von Ihnen erlassenen Verwaltungsakte. In Ihren Verantwortungsbereich fallen auch Abschiebungen, freiwillige Ausreisen und der Vollzug des Terrorismusbekämpfungsgesetzes.
Das brauchen Sie dafür:
- Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder einen erfolgreich absolvierten Beschäftigtenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Rechtswissenschaften (1. Juristische Prüfung) oder Bachelor of Laws oder Public Management (bzw. jeweils zeitnah abgeschlossen)
 - Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
 - Fortbildung im Bereich Deeskalation wünschenswert
 - Psychische Belastbarkeit
 - Sicheres Auftreten
 - Selbständige Arbeitsweise
 - Konfliktfähigkeit
 - Kommunikationsfähigkeit
 - Kenntnisse der deutschen Sprache im Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
 
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen offiziellen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter: www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de
Unsere Benefits:
- Kostenloses Laden von E-Auto oder E-Bike
 - Zuschuss von 14,50 € zum Jobticket
 - Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
 - Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 - 30 Tage Urlaub
 - Großraumzulage München 135€
 - Betriebliche Altersvorsorge
 - Flexibles Homeoffice und Mobiles Arbeiten
 - Attraktiver Standort mit vielfältiger Infrastruktur
 - Krisensicherer Arbeitsplatz
 
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.11.2025.
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Gruppenleitung Asyl/humanitäre Gründe, Frau Schmaltz (08161 600-33470) oder Frau Kohlert vom Sachgebiet 11 – Personal (Tel.08161 600-31105).
https://karriere.kreis-freising.de/de/jobposting/cf53cd4c0daf518532b8e4fb72fa541a2c0ea9f40/apply
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) Aufenthaltsbeendigung im Bereich Asyl/humanitäre Gründe Arbeitgeber: Landratsamt Freising
			Kontaktperson:
Landratsamt Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Aufenthaltsbeendigung im Bereich Asyl/humanitäre Gründe
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die Herausforderungen im Bereich Asyl und Aufenthaltsbeendigung verstehst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten klar und deutlich. Betone deine Erfahrungen in der Verwaltung und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst dein Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Aufenthaltsbeendigung im Bereich Asyl/humanitäre Gründe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich Asyl und humanitäre Gründe durchscheinen.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen passen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst. Das zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Freising vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Konfliktlösung, selbstständigem Arbeiten und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Organisation, ihre Werte und aktuellen Herausforderungen im Bereich Asyl und humanitäre Gründe. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen des Unternehmens hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut!