Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz (in Teilzeit)
Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz (in Teilzeit)

Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz (in Teilzeit)

Freising Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Landratsamt Freising

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehmen Sie Genehmigungsverfahren im Immissionsschutz und tragen Sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Freising bietet eine starke Gemeinschaft und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in einer schönen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage warten auf Sie!
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Region und arbeiten Sie in einem engagierten Team für den Umweltschutz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Qualifikation im Bereich Verwaltung, Finanzen oder Rechtswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Trends und Traditionen, Kunst und Natur, historische Bauten und moderne Infrastruktur: Der Landkreis Freising mit seinen schönen Isarauen und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau, bietet viel für die Menschen, die hier leben. Zudem ist unser Landkreis ein starker Wirtschaftsstandort für Unternehmen aller Größenordnungen. Wir im Landratsamt Freising sorgen mit mehr als 850 Mitarbeitenden dafür, dass das so bleibt. Entscheiden auch Sie sich für uns als attraktiven Arbeitgeber und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Menschen, die hier leben und arbeiten – engagiert, verantwortungsbewusst und bürgernah.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Sachgebiet 41 – Umweltschutz, Abfall – einen Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz in Teilzeit (70 %).

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine unbefristete Teilzeitstelle (70 %) mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TVöD.
  • Zusätzliche Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen).
  • Großraumzulage in Höhe von 94,50 Euro monatlich sowie 35 Euro pro Kind monatlich zusätzlich zum Tabellenentgelt.
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von zusätzlich 7,75 % des Monatsentgelts.
  • Eine Anstellung im Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 11 bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
  • Jährliche Sonderzahlung, Leistungsprämie sowie vermögenswirksame Leistungen.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung im Gleitzeitrahmen zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr (ohne Kernarbeitszeit).
  • 30 Urlaubstage, zuzüglich 24.12., 31.12. und Faschingsdienstag frei sowie Freizeitausgleich für geleistete Mehrarbeit.
  • Möglichkeit von flexiblem Homeoffice und mobilem Arbeiten.
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Monatlichen Zuschuss in Höhe von 14,50 Euro durch den Arbeitgeber zum Deutschlandticket als Jobticket.
  • Kostenlose Lademöglichkeit vom eigenen Elektroauto / E-Bike im Rahmen einer aktuellen Pilotphase.

Dafür brauchen wir Sie:

Sie übernehmen die Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren, einschließlich Prüfung nach dem Umweltverträglichkeitsgesetz, die Überwachung der genehmigungsbedürftigen Anlagen, Anordnungen im Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und rechtliche Prüfungen. Außerdem erteilen Sie Auskünfte nach dem Umweltinformationsgesetz (UIG) und bearbeiten Bußgeld- und Klageverfahren. Leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und werden Teil unseres Teams!

Das brauchen Sie dafür:

  • Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder einen erfolgreich absolvierten Beschäftigtenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit mindestens Erster Juristischer Staatsprüfung oder einen Studienabschluss Bachelor of Laws (LL. B.) oder einen Abschluss in Public Management (B. A.).
  • Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert.
  • Selbstständige Arbeitsweise.
  • Sicheres Auftreten.
  • Organisationsfähigkeit.
  • Verhandlungsgeschick.
  • Entscheidungsfähigkeit.
  • Führerschein der Klasse B.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin Immissionsschutz, Frau Bachhuber-Portz (Tel. 08161 600-34140), oder Frau Simone Sageder vom Sachgebiet 11 – Personal (Tel. 08161 600-31110). Bitte bewerben Sie sich direkt im Karriereportal bis zum 08.01.2025. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz (in Teilzeit) Arbeitgeber: Landratsamt Freising

Das Landratsamt Freising ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Teilzeitstelle mit tarifgerechter Bezahlung bietet, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einer starken Ausrichtung auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert das Landratsamt eine positive Work-Life-Balance und engagiert sich aktiv für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden.
Landratsamt Freising

Kontaktperson:

Landratsamt Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz (in Teilzeit)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im Immissionsschutz und Umweltrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Landratsamt Freising betreffen könnten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Umweltschutz oder Verwaltung zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anwendung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Arbeit im öffentlichen Dienst. Erkläre, warum du gerade bei uns im Landratsamt Freising arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz (in Teilzeit)

Kenntnisse im Immissionsschutzrecht
Vertrautheit mit dem Umweltverträglichkeitsgesetz
Erfahrung in der Durchführung von Genehmigungsverfahren
Fähigkeit zur rechtlichen Prüfung von Anordnungen
Kenntnisse im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Fähigkeit zur Bearbeitung von Bußgeld- und Klageverfahren
Selbstständige Arbeitsweise
Sicheres Auftreten
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Entscheidungsfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Teamfähigkeit
Engagement für Umwelt- und Klimaschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Immissionsschutz und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen kannst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für die Thematik.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle endet am 08.01.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Freising vorbereitest

Informiere dich über den Immissionsschutz

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Immissionsschutzes und die relevanten Gesetze, wie das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), verstehst. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Organisationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit oder Verhandlungsgeschick unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation selbst. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten im Bereich Umweltschutz sind besonders relevant.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst und professionell aufzutreten. Ein sicheres Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen, die für die Rolle wichtig sind.

Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz (in Teilzeit)
Landratsamt Freising
Landratsamt Freising
  • Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz (in Teilzeit)

    Freising
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • Landratsamt Freising

    Landratsamt Freising

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>