Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest flexibel im Bauhof, von Straßenunterhalt bis Winterdienst.
- Arbeitgeber: Der Kreisbauhof ist für Hoch- und Tiefbauprojekte in der Region zuständig.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristeter Vertrag, Betriebsrente und mobile Arbeit möglich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielfältigen Aufgaben und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und gültige LKW-Fahrerlaubnis erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig; Bewerbungen bis 30.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/-in für den Kreisbauhof (m/w/d) für das Referat 13-3 - (Kreiseigener Hoch-und Tiefbau, Bereich Tiefbau) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Die Stelle ist aus dienstlichen Gründen nicht teilzeitfähig.
IHRE AUFGABEN
- Sie arbeiten flexibel in allen Arbeitsbereichen des kreiseigenen Bauhofes mit (u.a. in den handwerklichen Bereichen, Bauunterhalt, Straßenunterhalt, Unterstützung der Schulhausmeister, Grünflächenpflege, Werkstattbereich).
- In den kalten Monaten sind Sie auch für die Durchführung des Winterdienstes mit geeigneten Räumungsmaschinen zuständig (hierbei kann es auch zu Einsätzen an Sonn- und Feiertagen kommen).
IHR PROFIL
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf und verfügen über allgemeines handwerkliches Geschick.
- Idealerweise haben Sie die verwaltungseigene Straßenwärterprüfung abgelegt.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein.
- Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für LKW Klasse C und CE ist zwingend erforderlich.
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Eine offene Persönlichkeit und uneingeschränkte körperliche und geistige Belastbarkeit, auch für Einsätze im Außendienst, runden Ihr Profil ab.
UNSER ANGEBOT
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD VKA.
- Jahressonderzahlungen lt. Tabelle.
- Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage.
- 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei.
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
WIR BIETEN ZUSÄTZLICH
- Umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss.
- Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Herr Henzler, Tel. 08141/519 216; Herr Sedlmair, Tel. 08141/519 7002. Bewerbungen bis zum 30.03.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
Diese Ausschreibung wird betreut von: Frau Beyerlein, Tel. 08141/519-7826.
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO.
Mitarbeiter/-in für den Kreisbauhof (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in für den Kreisbauhof (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Straßenwärterprüfung. Wenn du diese Prüfung bereits abgelegt hast, hebe dies in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen des Bauhofs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Vielseitigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Flexibilität betreffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Arbeitsbedingungen und dem Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in für den Kreisbauhof (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Kreisbauhof wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine handwerklichen Fähigkeiten und die Fahrerlaubnis für LKW.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Kreisbauhofes beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 über das digitale Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle im handwerklichen Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf praktische Fragen zu deinen Fähigkeiten und Erfahrungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder früheren Tätigkeiten, die deine handwerklichen Fertigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Die Position erfordert ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, insbesondere während des Winterdienstes. Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu sprechen, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.