Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Prozessorganisation, Assistenz und Recruiting in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Referat für Personalentwicklung und -controlling im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 29.06.2025 über unser digitales Bewerberportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Prozessorganisation und Assistenz für das Referat 16 (Stellenbesetzung und Personalentwicklung) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden. Unser Referat vereint die Aufgaben des Personalcontrolling, Personalentwicklung, Ausbildung, Fortbildung und Recruiting. Wir suchen eine Allround-Kraft mit Hands-on-Mentalität und Freude am Mitwirken und Gestalten unseres noch neuen Referats.
IHRE AUFGABEN
- Allgemeine Assistenzaufgaben, wie Terminplanungen für die Referatsleitung und Stellvertretung
- Organisation und Betreuung von Veranstaltungen
- Materialbestellung
- Einpflegen von Rechnungen in Rechnungsworkflow
- Mitarbeit bei der Digitalisierung von Prozessen, z.B. e-Akte
- Unterstützung im Recruiting und Fortbildungsbereich: Mithilfe bei der Organisation von Stellenbesetzungsformaten (z.B. Tag der offenen Tür)
- Mitarbeit bei Fortbildungsbelangen
- Selbstständige Sachbearbeitung in Teilbereichen der Fortbildung: Überprüfung und Bearbeitung von Anträgen
IHR PROFIL
- Erfolgreiche dreijährige kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung, Beschäftigtenlehrgang I oder 20 Jahre öffentlicher Dienst mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Gutes kaufmännisches Verständnis und Organisationstalent
- Eigenständige Arbeitsweise und auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren
UNSER ANGEBOT
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD VKA
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Jahressonderzahlungen lt. Tabelle
- Großraum- und (optional) Kinderzulage
- 6 Wochen Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei
WIR BIETEN ZUSÄTZLICH
- Umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung
- Mobile Arbeit, wo möglich
- Betriebssport
- ÖPNV-Zuschuss
- Ausflüge
- Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenloser E-Ladesäule
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach §2 Abs.3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Frau Rippel, 08141/519-7510. Bewerbungen bis zum 29.06.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
Kontaktperson:
Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für Prozessorganisation und Assistenz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Prozessorganisation und Personalentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Hands-on-Mentalität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du proaktiv Probleme gelöst hast oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitarbeit im neuen Referat. Informiere dich über die Ziele und Herausforderungen des Referats und bringe deine Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für Prozessorganisation und Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrung, insbesondere in der Prozessorganisation und Assistenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Hands-on-Mentalität und dein Organisationstalent hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Referats beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 29.06.2025 über das digitale Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. die Organisation von Veranstaltungen und die Mitarbeit im Recruiting. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position viel Organisationstalent erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Termine geplant oder Veranstaltungen organisiert hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Betone deine Hands-on-Mentalität
Die Stellenanzeige sucht nach einer Allround-Kraft mit Hands-on-Mentalität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du proaktiv Probleme angehst und Lösungen findest. Teile Geschichten, in denen du selbstständig gearbeitet hast und dabei positive Ergebnisse erzielt hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Referat oder den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.