Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Kassenprüfungen durch und analysiere Haushaltsverfahren.
- Arbeitgeber: Wir sind eine transparente Verwaltung, die Rechtssicherheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verwaltung mit und arbeite im Team für gemeinsame Ziele.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Finanz- oder Verwaltungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebsrente, mobile Arbeit und eigene Kantine im Hauptgebäude.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Prüfer/-in für die Kreisrevision der Stabsstelle Kreisrevision und Staatl. Rechnungsprüfungsstelle (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden (Tarifbeschäftigte) bzw. 20 Wochenstunden (Beamte)
Als Teil der internen Kontrollinstanz tragen Sie entscheidend zur Transparenz und Rechtssicherheit unserer Verwaltung bei.
Sie denken analytisch, arbeiten strukturiert – und möchten dabei mehr bewegen als bloße Zahlen? Dann erwartet Sie bei uns eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Wirkung, Tiefe und Weitblick.
IHRE AUFGABEN
- die Organisation und Durchführung der örtlichen Kassenprüfungen, einschließlich Zahlstellen und Handkassen, des Landkreises und des Abfallwirtschaftsbetriebes
- Prüfung des Integrierten Haushalts- und Kassenverfahrens (IHV)
- die örtliche Prüfung des Abfallwirtschaftsbetriebes
- Betätigungsprüfungen
- Mithilfe bei der Prüfung der Jahresabschlüsse des Landkreises
- Sonderprüfungen
- Aufarbeitung der überörtlichen Rechnungsprüfungsberichte
- Darlegung der erarbeiteten Prüfungsergebnisse bei Rückfragen und Protokollführung bei den Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschuss
IHR PROFIL
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplomfinanz- oder -verwaltungswirt/-in (FH) in der 3. Qualifikationsebene oder erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder vergleichbarer Qualifikation mit einschlägigen Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Rechnungswesen bzw. Rechnungsprüfung, z.B. Bachelor of Laws, Rechts- oder Steuerfachwirte
- Kenntnisse im Neuen kommunalen Finanzwesen (Doppik)
- Gute EDV-Kenntnisse in Word und Excel
- Freude am Erreichen der gemeinsamen Ziele im Team
- Eigeninitiative und ein hohes Maß an Selbstorganisation
- Sicheres, selbstbewusstes und freundliches Auftreten
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3)
- -> Da Sie auch gelegentlich eigenverantwortlich Termine am Nachmittag wahrnehmen müssen, benötigen Sie Flexibilität in der Einbringung der Arbeitszeit.
UNSER ANGEBOT
- Bezahlung nach A 10 BayBesG / Entgeltgruppe E 9c TVöD VKA
- Jahressonderzahlungen lt. Tabelle
- Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
WIR BIETEN ZUSÄTZLICH
- außerdem bieten wir umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss
Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich:
Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Noichl (Tel.08141/) oder Herr Krautloher (Tel. 08141/) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen bis zum 31.08.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
Diese Ausschreibung wird betreut von:
Frau Jessica Reiner
Tel .
E-Mail:
Referenz-Nr.: 2025/KRSR/82
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
Prüfer/-in für die Kreisrevision der Stabsstelle Kreisrevision und Staatl. Rechnungsprüfungsstell... Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfer/-in für die Kreisrevision der Stabsstelle Kreisrevision und Staatl. Rechnungsprüfungsstell...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Prüfungen und Analysen du durchführen musst, um gezielt auf diese Aspekte in deinem Vorstellungsgespräch eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisrevision. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe Daten analysiert und Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du deine Ergebnisse klar und verständlich präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfer/-in für die Kreisrevision der Stabsstelle Kreisrevision und Staatl. Rechnungsprüfungsstell...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Prüfer/-in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Rechnungswesen und in der Rechnungsprüfung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Transparenz und Rechtssicherheit in der Verwaltung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Analytisches Denken betonen
Da die Position einen starken Fokus auf analytisches Denken erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung zeigen.
✨Kenntnisse im Rechnungswesen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Rechnungsprüfung klar darlegst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Verfahren und Standards zu beantworten, die in der Branche verwendet werden.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Die Rolle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Informationen klar und präzise kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Selbstorganisation demonstrieren
Da Flexibilität in der Arbeitszeit gefordert ist, solltest du deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und dein Engagement für die Erreichung gemeinsamer Ziele im Team unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Arbeit zu sprechen.