Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Betreuungsgericht und erstelle Sozialberichte.
- Arbeitgeber: Wir sind das Gesundheitsamt und setzen uns für soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle für das Referat 52 – Gesundheitsamt – Fachbereich A in Teilzeit mit 19,5 Stunden. IHRE AUFGABEN Unterstützung des Betreuungsgerichts, erstellen von Sozialberichten im Rahmen der Sachverhaltsermittlung für das Betreuungsgericht Information und Beratung über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung mit Beglaubigung von Vorsorgevollmachten Beratung und Unterstützung von Betreuern und Bevollmächtigten Vollzugshilfe bei zivilrechtlichen Unterbringungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Polizei und Betreuern IHR PROFIL erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) bzw. Website bzw. Wirtschaftsjurist/-in Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für die Betroffenen und deren persönliche Lebensumstände hohe Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln mit guter schriftlicher Ausdrucksfähigkeit Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, für Außendiensttätigkeiten auch den Privat PKW, gegen Kostenerstattung, zur Verfügung zu stellen UNSER ANGEBOT Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. S12 SuE TVöD Jahressonderzahlungen lt. Tabelle Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei ein unbefristetes Arbeitsverhältnis WIR BIETEN ZUSÄTZLICH umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Frau Fisch, Tel. 08141/519-825 (Mo.-Do.) Bewerbungen bis zum 10.08.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal. JETZT BEWERBEN zurück zur Übersicht Diese Ausschreibung wird betreut von: Ansprechpartner Frau Ebermann Tel . 08141/519-7077 E-Mail: bewerbungen@lra-ffb.de Referenz-Nr.: 2025/52/59-1 Referenznummer: J52185464 1753412615790
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder des Betreuungsrechts. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitsamt und dein Interesse an der Unterstützung von Betroffenen. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/-in in der Betreuungsstelle wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Sozialen Arbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Klienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung des Betreuungsgerichts beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10.08.2025 über das digitale Bewerberportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Gesundheitsamt vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige Empathie
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung in die Lebensumstände der Betroffenen betreffen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an das Unternehmen hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Betreuungsstelle aktuell bestehen, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen, insbesondere in stressigen Situationen, verdeutlichen. Zeige, dass du Konflikte konstruktiv lösen kannst.