Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle Teilzeit
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle Teilzeit

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle Teilzeit

Fürstenfeldbruck Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Betreuungsgericht und erstelle Sozialberichte.
  • Arbeitgeber: Wir sind das Gesundheitsamt und setzen uns für soziale Gerechtigkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristeter Vertrag und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle für das Referat 52 - Gesundheitsamt - Fachbereich A in Teilzeit mit 19,5 Stunden.

IHRE AUFGABEN

  • Unterstützung des Betreuungsgerichts, erstellen von Sozialberichten im Rahmen der Sachverhaltsermittlung für das Betreuungsgericht
  • Information und Beratung über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung mit Beglaubigung von Vorsorgevollmachten
  • Beratung und Unterstützung von Betreuern und Bevollmächtigten
  • Vollzugshilfe bei zivilrechtlichen Unterbringungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Polizei und Betreuern

IHR PROFIL

  • erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) bzw. Dipl.-Jurist/-in bzw. Wirtschaftsjurist/-in
  • Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit für die Betroffenen und deren persönliche Lebensumstände
  • hohe Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln mit guter schriftlicher Ausdrucksfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, für Außendiensttätigkeiten auch den Privat PKW, gegen Kostenerstattung, zur Verfügung zu stellen

UNSER ANGEBOT

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. S12 SuE TVöD
  • Jahressonderzahlungen lt. Tabelle
  • Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage
  • 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

WIR BIETEN ZUSÄTZLICH

  • umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss
  • Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Frau Fisch, Tel. 08141/519-825 (Mo.-Do.)

Bewerbungen bis zum 01.06.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.

Diese Ausschreibung wird betreut von: Frau Kieser, Tel . 08141/519-5576, E-Mail: bewerbungen@lra-ffb.de

Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck

Als Arbeitgeber bietet die Betreuungsstelle im Gesundheitsamt eine wertvolle Möglichkeit, in einem unterstützenden und inklusiven Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Teilzeitmodellen, umfangreichen Sozialleistungen und der Förderung von Mitarbeiterentwicklung schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein basiert. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einer eigenen Kantine und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder des Betreuungsrechts. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Klienten und deiner Fähigkeit zur Konfliktlösung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über aktuelle Themen im Gesundheits- und Sozialwesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen und dein Interesse an der Position zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle Teilzeit

Einfühlungsvermögen
Aufgeschlossenheit
Verantwortungsbewusstsein
Selbständiges Handeln
Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Organisationstalent
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit
Kenntnisse im Sozialrecht
Erfahrung in der Erstellung von Sozialberichten
Beratungskompetenz
Fahrerlaubnis der Klasse B
Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter/-in in der Betreuungsstelle wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Betroffenen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. deinen Abschluss, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Beratung und Unterstützung erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte darauf, aktiv zuzuhören.

Informiere dich über das Betreuungsrecht

Ein grundlegendes Verständnis des Betreuungsrechts und der relevanten Gesetze ist entscheidend. Recherchiere aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Betreuung, um im Interview kompetent antworten zu können.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, wie Polizei und Betreuern, ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Konfliktlösung unter Beweis stellen.

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Betreuungsstelle Teilzeit
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>