Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Grundsatzfragen im Tarif- und Arbeitsrecht und führe Stellenbewertungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das Inklusion und Chancengleichheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis und umfangreiche Sozialleistungen wie Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Personalverwaltung und arbeite in einem inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind juristische Kenntnisse oder Erfahrungen im Arbeitsrecht sowie soziale Kompetenz.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialist/-in für Grundsatzthemen, Stellenbewertung und Inklusion (m/w/d) für das Referat 11-2 - Personalverwaltung Tarifrecht, BEM, BGM mit 30 bis 39 bzw. 40 Wochenstunden oder mit 2 Teilzeitkräften, wobei dann eine Wochenarbeitszeit von 39 bzw. 40 Stunden gemeinsam erreicht werden muss.
IHRE AUFGABEN
- Bearbeitung von Grundsatzfragen des Tarif- und Arbeitsrechts
- Bearbeitung von personal- und arbeitsrechtlichen Sonderfällen
- Erstellung von Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen
- Durchführung von Stellenbewertungen und Teilnahme an der Bewertungskommission
- Übernahme der Funktion Inklusionsbeauftragte/r des Arbeitgebers
- Bearbeitung von Nebentätigen
IHR PROFIL
- erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II, Beamte der 3. QE oder abgeschlossenes juristisches Studium oder Studium mit rechtlichen Schwerpunkten
- Erfahrungen im rechtlichen Arbeiten und der Anwendung von Rechtsvorschriften und Rechtsprechungen
- Kenntnisse im Bereich des Arbeits- und Tarifrechts sehr wünschenswert bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- idealerweise bereits Erfahrung im Bereich der Personalarbeit
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
- serviceorientierte Grundeinstellung
- Entscheidungsfreude
- Verhandlungssicheres Auftreten
UNSER ANGEBOT
- Bezahlung nach Entgeltgruppe E11 TVöD VKA bzw. Besoldungsgruppe A12
- Jahressonderzahlungen lt. Tabelle
- Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Wir bieten zusätzlich umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss. Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Frau Rinnerthaler, Tel. 08141/519-217; Frau Niederreiter, Tel. 08141/519-5110. Bewerbungen bis zum 27.04.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
Spezialist/-in für Grundsatzthemen, Stellenbewertung und Inklusion (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist/-in für Grundsatzthemen, Stellenbewertung und Inklusion (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Tarif- und Arbeitsrechtsfragen. Das Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Personalverwaltung und Inklusion. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Stellenbewertung und Inklusion vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit bereits im Vorstellungsgespräch. Übe, wie du deine Gedanken klar und überzeugend ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/-in für Grundsatzthemen, Stellenbewertung und Inklusion (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen im rechtlichen Arbeiten ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27.04.2025 über das digitale Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeits- und Tarifrecht sowie deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach Inklusion und Chancengleichheit
Da das Unternehmen Wert auf Inklusion legt, kannst du gezielte Fragen zu deren Initiativen und Programmen stellen. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deinem Engagement für diese Themen.