Studentische Unterstützung (m/w/d) - Werkstudent*in
Studentische Unterstützung (m/w/d) - Werkstudent*in

Studentische Unterstützung (m/w/d) - Werkstudent*in

Fürstenfeldbruck Werkstudent Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Finanzverwaltung bei Jahresabschlüssen und Haushaltsplanung.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Chancengleichheit und Inklusion fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Betriebssport und Kinderferienbetreuung.
  • Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln und Teil eines unterstützenden Teams zu sein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierte/r Student/-in der Betriebswirtschaft, Jura oder vergleichbar, auch Studienanfänger/-innen willkommen.
  • Andere Informationen: Befristetes Arbeitsverhältnis von 6 Monaten mit umfangreichen Sozialleistungen.

Werkstudent/-in (m/w/d) zur Unterstützung für die Finanzverwaltung mit 20 Wochenstunden Unterstützung im Bereich der Jahresabschlüsse und Inventur sowie der Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug und Bilanz immatrikulierte/r Student/-in der Betriebswirtschaft, Jura oder einer vergleichbaren Studienrichtung, gerne auch Studienanfänger/-in anteilig 30 Tage Urlaub + 24./vorerst auf 6 Monate befristetes Arbeitsverhältnis umfangreiche Sozialleistungen wie z.B. eigene Kinderferienbetreuung, Betriebssport, Betriebsausflüge Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Ihr Ansprechpartner im Fachbereich: Frau Skokanitsch, Tel. Frau Kieser

Studentische Unterstützung (m/w/d) - Werkstudent*in Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck

Als Arbeitgeber bieten wir eine wertschätzende und inklusive Arbeitsumgebung, die es unseren Werkstudenten ermöglicht, praktische Erfahrungen im Bereich Finanzverwaltung zu sammeln. Mit 30 Tagen Urlaub, umfangreichen Sozialleistungen wie Kinderferienbetreuung und Betriebssport sowie der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, sind wir bestrebt, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen, das Chancengleichheit fördert und Vielfalt schätzt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Unterstützung (m/w/d) - Werkstudent*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Finanzverwaltung arbeiten oder Erfahrungen in diesem Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Finanzverwaltung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich auseinandersetzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Jahresabschlüsse und Haushaltsplanung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. Als Werkstudent*in ist es wichtig, dass du bereit bist, neue Aufgaben zu übernehmen und dich in verschiedene Themen einzuarbeiten. Betone dies in Gesprächen mit uns.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Unterstützung (m/w/d) - Werkstudent*in

Grundkenntnisse in Finanzverwaltung
Kenntnisse in Jahresabschlüssen
Vertrautheit mit Inventurprozessen
Haushaltsplanungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Detailorientierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Eigenverantwortliches Arbeiten
Grundlagen der Betriebswirtschaft
Rechtskenntnisse im Bereich Finanzrecht
Flexibilität
Interesse an praktischen Erfahrungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Werkstudent*in in der Finanzverwaltung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Fähigkeiten, die für die Aufgaben im Bereich Jahresabschlüsse, Inventur und Haushaltsplanung wichtig sind. Dazu gehören analytisches Denken, Teamarbeit und organisatorische Fähigkeiten.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deinen Studienstatus bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Persönlicher Ansprechpartner: Wenn möglich, erwähne in deiner Bewerbung den Kontakt zu Frau Skokanitsch oder Frau Kieser. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und Interesse an einem persönlichen Austausch hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest

Informiere dich über die Finanzverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Aufgaben und Herausforderungen der Finanzverwaltung informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen Jahresabschlüsse und Haushaltsplanung hast.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position und das Unternehmen.

Betone deine Studienrichtung

Da die Stelle für immatrikulierte Studierende gedacht ist, solltest du deine Studienrichtung und relevante Kurse oder Projekte hervorheben, die dich auf die Aufgaben vorbereiten.

Sei offen für deine Erfahrungen

Auch wenn du vielleicht noch keine umfangreiche Berufserfahrung hast, sprich über Praktika, Projekte oder Gruppenarbeiten, die dir Fähigkeiten vermittelt haben, die für die Stelle relevant sind.

Studentische Unterstützung (m/w/d) - Werkstudent*in
Landratsamt Fürstenfeldbruck
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>