Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Jahresabschlüssen, Inventur und Haushaltsplanung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das Chancengleichheit und Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 17 € pro Stunde, genieße 30 Tage Urlaub und viele Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsatmosphäre mit Teamarbeit und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein in BWL, Jura oder einem ähnlichen Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18.05.2025 über unser digitales Bewerberportal.
Werkstudent/-in (m/w/d) zur Unterstützung für die Finanzverwaltung mit 20 Wochenstunden
IHRE AUFGABEN
- Unterstützung im Bereich der Jahresabschlüsse und Inventur sowie der Haushaltsplanung, Haushaltsvollzug und Bilanz
- Mitwirkung bei Umsetzung des § 2b UStG
- Umsetzung bei der Verbesserung der elektronischen Ablage
IHR PROFIL
- immatrikulierte/r Student/-in der Betriebswirtschaft, Jura oder einer vergleichbaren Studienrichtung, gerne auch Studienanfänger/-in
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Anwendungssicherheit im Umgang mit den üblichen EDV-Programmen
UNSER ANGEBOT
- Bezahlung 17 € pro Stunde
- anteilig 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei
- vorerst auf 6 Monate befristetes Arbeitsverhältnis
WIR BIETEN ZUSÄTZLICH
- umfangreiche Sozialleistungen wie z.B. eigene Kinderferienbetreuung, Betriebssport, Betriebsausflüge
- Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bewerbungen bis zum 18.05.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
Werkstudent/-in (m/w/d) zur Unterstützung für die Finanzverwaltung Arbeitgeber: Landratsamt Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Landratsamt Fürstenfeldbruck HR Team
bewerbungen@lra-ffb.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent/-in (m/w/d) zur Unterstützung für die Finanzverwaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Finanzbereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Finanzverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit Themen wie Haushaltsplanung und Bilanzierung auskennst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur elektronischen Ablage vor. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse verbessern würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da wir großen Wert auf gute Kommunikation und Zusammenarbeit legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/-in (m/w/d) zur Unterstützung für die Finanzverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Werkstudent/-in in der Finanzverwaltung. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Betriebswirtschaft oder Jura gesammelt hast. Dies können Praktika, Projekte oder Studienleistungen sein, die deine Eignung für die Aufgaben in der Finanzverwaltung unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da gute Kommunikations- und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das digitale Bewerberportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Immatrikulationsbescheinigung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Bereich der Finanzverwaltung übernehmen wirst. Verstehe die Grundlagen von Jahresabschlüssen und Haushaltsplanung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikations- und Teamfähigkeit gefordert sind, bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Betone in deinem Gespräch, wie du selbstständig und strukturiert arbeitest. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Kenntnisse in EDV-Programmen
Stelle sicher, dass du mit den gängigen EDV-Programmen vertraut bist. Wenn möglich, nenne spezifische Programme, die du bereits genutzt hast, und erkläre, wie du diese in der Finanzverwaltung anwenden könntest.