Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder im Unterricht und in der Nachmittagsbetreuung.
- Arbeitgeber: Familienfreundlicher Arbeitgeber im Herzen der Metropolregion Nürnberg mit über 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle, familienbewusstes Arbeitsumfeld und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit, Erfahrung mit Kindern wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 06.08.2025 über unsere Homepage einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Begleiten. Unterstützen. Wirken. Wachsen.
Wir sind für unsere rund 600 Mitarbeitenden ein familien- und lebensphasenbewusster Arbeitgeber im Herzen der Metropolregion Nürnberg. In unserem Landratsamt Fürth können auch Sie sich mit Ihrem Potenzial und Ihren Ideen für den Landkreis einbringen, denn wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen (w/m/d) als Schulbegleitung
zur Unterstützung unseres Teams im Bereich des Jugendamts
(Teilzeit mit 29,25 Wochenarbeitsstunden / vorerst befristet bis zum 31.07.2028) Dabei sein ist alles:
- Persönliche, individuelle und bedarfsgerechte Begleitung betroffener Kinder während der Teilnahme am Unterricht, während der Pausenzeiten sowie ggf.
auch in der anschließenden Nachmittagsbetreuung - Enge Zusammenarbeit mit dem Team der Schulbegleitung, des Jugendamts/ ASDs sowie der Schule
- Teilnahme an Teamsitzungen, Eltern- und Hilfeplangesprächen
- Zuverlässige Erledigung der mit der Tätigkeit einhergehenden Formalitäten (Dokumentation, Entwicklungsbericht etc.)
- Clearing bei Neufällen oder unklarer Sachlage mit dem Ziel Art und Umfang des Hilfebedarfs zu erfassen
- Unterstützung bei der Koordination der Schulbegleitungen des Landkreises Fürth in enger Abstimmung mit dem Jugendamt/ ASD sowie Organisation von Krankheitsvertretungen
Verstehen Sie \“Jugendsprache\“?
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
- Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit seelischer Behinderung, insbesondere mit Autismus und ADHS wäre wünschenswert
- Hohe Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Offenheit für verschiedene Förderschwerpunkte; geduldiger Beziehungsaufbau, respektvoller und ressourcenorientierter Umgang; Förderung von Selbsthilfe und Selbstständigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und – bereitschaft in der Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendamt/ASD und Schule sowie Organisationsgeschick & Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme für einen reibungslosen Ablauf im Team
- Bereitschaft zur bedarfsgerechten Unterstützung ggfs. von mehreren Kindern
- Führerschein der Klasse B sowie der sichere Umgang mit dem PC und den MS-Office-Standardprogrammen
Wir geben (fast) alles dafür,
dass Sie zu uns kommen:
Bezahlung ist bei uns nicht alles, wir bieten zusätzlich zur Entgeltgruppe S 12 TVöD noch einen konjunkturunabhängigen, regionalen Arbeitsplatz und viele Möglichkeiten für Teilzeit- und Jobsharing- Modelle an. Gönnen Sie sich außerdem ein familien- und lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld sowie ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsangeboten – und selbstverständlich auch die Chancengleichheit aller Geschlechter.
Interessiert?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen bis zum 06.08.2025 über
unsere Homepage .
Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss
des Verfahrens nicht zurückgeschickt.
Schwerbehinderte Personen werden bei
ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen?
Frau Prinz steht Ihnen gerne
unter
zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Scan Me:
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d) als Schulbegleitung Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Fürth
Kontaktperson:
Landratsamt Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d) als Schulbegleitung Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Autismus und ADHS hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik oder Schulbegleitung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften effektiv kommunizieren kannst, um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und Verantwortung im Team zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (w/m/d) als Schulbegleitung Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervorhebt. Gehe besonders auf deine Fähigkeiten im Umgang mit seelischen Behinderungen ein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone deine Ausbildung in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit und deine praktischen Erfahrungen in der Schulbegleitung.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.08.2025 über die Homepage des Unternehmens einzureichen. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Fürth vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Besonders wichtig sind Erfahrungen im Umgang mit seelischen Behinderungen wie Autismus oder ADHS.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und anderen Institutionen betreffen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.