Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Amt für Kinder, Jugend und Familie mit administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit Fokus auf soziale Themen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur positiven Entwicklung von Familien in der Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Bewerber, die gerne im sozialen Bereich arbeiten und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format über unser Upload-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind mehrere Stellen zu besetzen: Assistenzkraft (m/w/d) für das Sachgebiet 21 Amt für Kinder, Jugend und Familie in Teilzeit (19,5 Wo.-Std.) Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte im PDF-Format mithilfe des Upload-Portals auf unserer Homepage unter stellenangebote.html.
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Assistenzkraft (m/w/d) für das Sachgebiet …
Assistenzkraft (m/w/d) für das Sachgebiet 21 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Landratsamt Garmisch
Kontaktperson:
Landratsamt Garmisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzkraft (m/w/d) für das Sachgebiet 21 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Sachgebiet 21. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse des Amtes für Kinder, Jugend und Familie verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Kommunikation beziehen. Da es sich um eine Assistenzkraft handelt, sind diese Fähigkeiten besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkraft (m/w/d) für das Sachgebiet 21 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Assistenzkraft im Sachgebiet 21 wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Kinder, Jugend und Familie ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung über das Upload-Portal einreichen: Nutze das Upload-Portal auf der Homepage des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Garmisch vorbereitest
✨Informiere dich über das Sachgebiet 21
Mach dich mit den Aufgaben und Zielen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor
Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und im PDF-Format sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und ansprechend gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige Teamgeist
Da du zur Verstärkung des Teams gesucht wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Sachgebiet oder den Erwartungen an die Assistenzkraft.