Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und studiere Soziale Arbeit (B.A.) dual.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 01.09.2025 und bewirb dich jetzt!
Job Description
Duales Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“ (m/w/d) Beim Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind mehrere Stellen zu besetzen: Duales Studium „Soziale Arbeit (B.A.)“ ab 01.09.2025 Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.lra-gap.de/de/stellenangebote.html. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte im PDF-Format mithilfe des Upload-Portals auf unserer Homepage unter www.lra-gap.de/de/ stellenangebote.html.
Duales Studium \"Soziale Arbeit (B.A.)\" (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Garmisch
Kontaktperson:
Landratsamt Garmisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium \"Soziale Arbeit (B.A.)\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Schau dir die Homepage genau an, um zu verstehen, welche Qualifikationen und Fähigkeiten besonders geschätzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Sozialer Arbeit. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu sozialen Themen und zur praktischen Anwendung von sozialer Arbeit recherchierst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für den Bereich.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die sozialen Projekte und Initiativen des Landkreises zu informieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium \"Soziale Arbeit (B.A.)\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für das duale Studium 'Soziale Arbeit (B.A.)' interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Upload-Portal auf der Homepage des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, um deine vollständigen Bewerbungsunterlagen einzureichen. Überprüfe vor dem Hochladen, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Garmisch vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis und seine sozialen Projekte informieren. Zeige dein Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen, die dort bestehen.
✨Bereite Beispiele für soziale Arbeit vor
Denke an konkrete Situationen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an den Aufgaben, die auf dich zukommen werden.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Lass deine Leidenschaft für die soziale Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.