Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung und arbeite mit Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstunden und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Jugendlichen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher oder vergleichbare pädagogische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format über unser Upload-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 13000 - 16000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind in nächster Zeit folgende Stellen zu besetzen: Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (19,5 W-Std.) mit abgeschlossener Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) oder vergleichbarer pädagogischer Qualifikation, zum Beispiel Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Heilerzieher (m/w/d) für eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung.
Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte im PDF-Format mithilfe des Upload-Portals auf unserer Homepage.
Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Garmisch
Kontaktperson:
Landratsamt Garmisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. In Gesprächen oder beim Networking kannst du betonen, warum dir diese Arbeit wichtig ist und welche positiven Veränderungen du bewirken möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur stationären Jugendhilfeeinrichtung passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung zum Erzieher oder vergleichbare Qualifikationen sowie relevante praktische Erfahrungen.
Bewerbungsunterlagen im PDF-Format: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, wie in der Stellenausschreibung gefordert. Überprüfe die Dateien auf Vollständigkeit und Lesbarkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Garmisch vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Berufe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen. Deine Begeisterung und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und deren Werte zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Jugendhilfe ist Teamarbeit wichtig. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.