Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Dezernatsleitung bei Büroorganisation und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Göppingen ist ein moderner, familienfreundlicher Dienstleister in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche weitere Vorteile wie Zuschüsse zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsklima mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich oder vergleichbar, gute EDV- und SAP-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Entgeltgruppe 7 TVöD, Bewerbung bis 25.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie.
Für unser Dezernat für Finanzen, Schulen und Beteiligungen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Assistenz der Dezernatsleitung (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 7 TVöD. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt:
- Büroorganisation des Kreiskämmerers. Dies umfasst alle administrativen, repräsentativen und koordinativen Assistenzaufgaben inklusive der Terminkoordination und ‑verwaltung.
- Vorgänge, Prüfungen und Auswertungen im Zusammenhang mit dem Finanzprogramm SAP sowie Verbuchungen.
- Verwaltung des zentralen Posteingangs (haptisch und digital) für das Dezernat Finanzen, Schulen und Beteiligungen.
- Digitale Dokumentenverwaltung in der E‑Akte und Mitwirkung zur Aufbereitung der Termine für die Beteiligungsverwaltung.
- EDV-Koordination und Onlineredaktion für das gesamte Amt für Finanzen und Beteiligungen.
- Bearbeitung von Sonderprojekten der Dezernatsleitung.
- Vertretung einer Teilzeitkraft in der gemeinsamen Assistenz von Amts- und Dezernatsleitung.
Sie überzeugen mit folgendem Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Bürokommunikation bzw. Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse und SAP-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Selbständige, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick.
- Freundliches und sicheres Auftreten.
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit.
Freuen Sie sich auf:
- Flexible Arbeitszeiten.
- Homeoffice-Möglichkeiten.
- Familienfreundliche Angebote.
- Angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben.
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket.
Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.landkreis-goeppingen.de/check-in. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung.
Noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Fachliche Fragen: Herr Haas, Leitung des Dezernats für Finanzen, Schulen und Beteiligungen, Tel. 07161 202‑3000
Personalrechtliche Fragen: Frau Beck, 07161 202‑1029
Landratsamt Göppingen Hauptamt Lorcher Straße 6 73033 Göppingen
Assistenz der Dezernatsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz der Dezernatsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Dezernat für Finanzen, Schulen und Beteiligungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, aktiv zur Büroorganisation beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur im Landkreis Göppingen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Dokumentenverwaltung und zu SAP vor. Zeige, dass du nicht nur die Softwarekenntnisse hast, sondern auch, wie du diese effektiv in der Praxis einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit in der Bewerbung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast und dennoch gute Ergebnisse erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Dezernatsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Assistenz der Dezernatsleitung wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Büroorganisation und Verwaltung, sowie deine EDV- und SAP-Kenntnisse hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Göppingen und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Struktur des Dezernats für Finanzen, Schulen und Beteiligungen und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Assistenz der Dezernatsleitung zu verdeutlichen.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Da die Stelle hohe Flexibilität und Belastbarkeit erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist. Zeige, dass du auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Dezernat zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.