Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Geflüchteten in ihrem Alltag und bei der Integration.
- Arbeitgeber: Landkreis Göppingen, ein moderner Dienstleistungsbetrieb mit familienfreundlicher Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Geflüchteten und mache einen echten Unterschied in ihrer Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Sozialwesen oder relevante Berufsausbildung, interkulturelle Kompetenz.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung bis 2026 mit vielen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
www.landkreis-goeppingen.de /check-in Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen , suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Integrationsmanager (m/w/d) Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis, je nach Qualifikation, in Entgeltgruppe S 8b bzw. in Entgeltgruppe S 12 TVöD. Es handelt sich, vorbehaltlich der Einhaltung der für das Integrationsmanagement vorgesehenen Fördersumme, um ein bis zum 31.12.2026 befristetes Arbeitsverhältnis. Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt: Beratung und Unterstützung der in der kommunalen Anschlussunterbringung lebenden Geflüchteten in allen Fragen des täglichen Lebens (u. a. Spracherwerb, schulische und berufliche Bildung, Integration in den Arbeitsmarkt) Erstellen individueller Integrationspläne sowie deren Überprüfung und Fortschreibung im Rahmen regelmäßiger Fallgespräche mit den Geflüchteten Kooperation mit beteiligten Institutionen und Einrichtungen (u. a. Jobcenter, Ausländerbehörde) Heranführen der Geflüchteten an Unterstützungsangebote ehrenamtlicher Helfer sowie Unterstützung bei Kontakten in das Gemeinwesen und zu Vereinen Sie überzeugen mit folgendem Profil: abgeschlossenes Hochschulstudium in einem dem Sozialwesen zuzuordnenden Fach oder einem für die Ausübung der Tätigkeit geeigneten Studienfach oder mittleren Bildungsabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Bereitschaft, eine Nachqualifizierung im Bereich des Integrationsmanagements nachzuholen interkulturelle und soziale Kompetenz sowie Offenheit und Toleranz für unterschiedliche Kulturen Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil hohes Maß an Organisationsgeschick und Flexibilität sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Führerscheinklasse B Bereitschaft, sich bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu engagieren und den privateigenen PKW dienstlich einzusetzen Freuen Sie sich auf: flexible Arbeitszeiten Homeoffice-Möglichkeiten familienfreundliche Angebote angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich bis zum 16.11.2025 . Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung . Noch Fragen? Rufen Sie uns an! Fachliche Fragen: Frau Krückel, 07161 202-4073 Personalrechtliche Fragen: Frau Jirikovsky, 07161 202-1028 Landratsamt Göppingen Hauptamt Lorcher Straße 6 73033 Göppingen
Integrationsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsmanager (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei lokalen Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen, um unser Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Stelle, für die du dich bewirbst. Wir sollten unsere Antworten auf häufige Fragen vorbereiten und auch eigene Fragen parat haben, um unser Interesse zu zeigen und einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst.
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns in deinem Anschreiben, warum du genau bei uns arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Stelle als Integrationsmanager? Deine Begeisterung sollte rüberkommen!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Website des Landkreises Göppingen genau anschauen. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Integration und welche Werte sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Rolle als Integrationsmanager zu untermauern.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die in der Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen aktuell bestehen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich wirklich für die Position interessierst.
✨Zeige Flexibilität und Engagement
Da die Stelle auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten Engagement erfordert, sei bereit, dies im Interview anzusprechen. Erkläre, wie du deine Zeit managen kannst und dass du bereit bist, dich für die Geflüchteten einzusetzen, wann immer es nötig ist.