Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a Sozialpädagoge/in and support individuals with disabilities through case management and counseling.
- Arbeitgeber: Landkreis Göppingen is a modern, family-friendly service provider in the beautiful Stuttgart region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, home office options, and a supportive work environment with professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a collaborative and engaging atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Social Work, Social Pedagogy, or related fields, plus strong communication skills.
- Andere Informationen: Apply by 05.01.2025 and be part of a team that values diversity and equal opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Eingliederungshilfe, Soziale Dienste, suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Sozialpädagogen in/ Sozialarbeiter in (m/w/d) Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 %. Die Einstellung erfolgt bis Entgeltgruppe S 12 TVöD. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt: Mitwirkung beim Fallmanagement der Eingliederungshilfe, insbesondere bei der Hilfeplanung, der Bedarfsermittlung und der Vermittlung von Hilfen Beratung von Betroffenen (Menschen mit körperlicher, geistiger und/ oder seelischer Behinderung) und deren Angehörigen Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern und Institutionen sozialpädagogische Unterstützung weiterer Abteilungen des Kreissozialamtes Krisenintervention und individuelle Einzelfallhilfe im Rahmen des Sozialen Dienstes des Kreissozialamtes Heimplatzsuche Sie überzeugen mit folgendem Profil: abgeschlossenes Studium im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Pädagogik oder Psychologie Freundlichkeit, Engagement, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten Fachkenntnisse im SGB IX und im Sozialrecht sind von Vorteil gute EDV-Kenntnisse ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Fahrten einzusetzen Freuen Sie sich auf: flexible Arbeitszeiten Homeoffice-Möglichkeiten familienfreundliche Angebote angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich bis zum 05.01.2025 über unser Bewerbungsportal unter Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! Fachliche Fragen: Frau Lechleitner, Kreissozialamt, Tel. -4111 Personalrechtliche Fragen: Frau Kopp, Hauptamt, Tel. -1035 Landratsamt Göppingen Hauptamt Lorcher Straße 6 73033 Göppingen
Landratsamt Göppingen Sozialpädagoge in / Sozialarbeiter in (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landratsamt Göppingen Sozialpädagoge in / Sozialarbeiter in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe kann dir helfen, in Gesprächen und im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Kreissozialamtes zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Das Landratsamt Göppingen legt Wert auf fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landratsamt Göppingen Sozialpädagoge in / Sozialarbeiter in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Göppingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Göppingen und die spezifischen Aufgaben im Kreissozialamt informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie relevante Fachkenntnisse im SGB IX und Sozialrecht hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung klar darlegen. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Fallmanagement und der Hilfeplanung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht hervorheben
Wenn du Fachkenntnisse im SGB IX oder im Sozialrecht hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews erwähnst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen
Da das Landratsamt Göppingen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legt, könntest du Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance.