Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Wasser und Boden und koordiniere rechtliche Aspekte im Bodenschutz.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Göppingen bietet ein modernes Arbeitsumfeld in einer attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit sozialer Verantwortung und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18.05.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie.
Für unser Umweltschutzamt, Abteilung Wasser und Boden, suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als rechtliche*n Sachbearbeiter*in Bodenschutz/Altlasten mit stv. Abteilungsleitung (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 12 LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt:
- Stellvertretende Abteilungsleitung für die Abteilung Wasser und Boden
- Koordinator*in für Recht und Technik im Fachbereich Boden und Altlasten
- Bearbeitung von Förderanträgen für Maßnahmen zur Behandlung altlastverdächtiger Flächen und Altlasten
- Organisation und Leitung der Sitzungen der Bewertungskommission Altlasten für den Landkreis Göppingen
- Durchführung von Gefahrerforschungsmaßnahmen auf altlastverdächtigen Flächen im Wege der Amtsermittlung
- Fortschreibung der Erfassung altlastverdächtiger Flächen
- Rechtliche und finanztechnische Betreuung von Altlastensanierungsmaßnahmen
- Wahrung bodenschutzrechtlicher Belange bei Auffüllungen, Abgrabungen und sonstigen Bauvorhaben
- Rechtsaufsicht für den Wasserverband Fils: Prüfung und Genehmigung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans
- Rufbereitschaft und Einsatz bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
Sie überzeugen mit folgendem Profil:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt*in (FH), Studiengang Innenverwaltung, bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften bzw. eines vergleichbaren Studiengangs, der zur Erledigung der oben genannten Aufgaben befähigt
- Kenntnisse im Bodenschutz- und Altlastenrecht sind von Vorteil
- Selbständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Sicheres, freundliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Führerschein der Klasse B
Freuen Sie sich auf:
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeiten
- Familienfreundliche Angebote
- Angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich bis zum 18.05.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.landkreis-goeppingen.de/check-in. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung.
Noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Fachliche Fragen: Herr Jünger, Amtsleiter Umweltschutzamt, Tel. 07161 202‑2200
Personalrechtliche Fragen: Frau Trzaska, 07161 202‑1034
Landratsamt Göppingen Hauptamt Lorcher Straße 6 73033 Göppingen
Rechtliche*r Sachbearbeiter*in Bodenschutz/Altlasten mit stv. Abteilungsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtliche*r Sachbearbeiter*in Bodenschutz/Altlasten mit stv. Abteilungsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Gesetze und Vorschriften Bescheid weißt und wie sie sich auf die Arbeit im Umweltschutzamt auswirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Koordination von rechtlichen und technischen Aspekten zu nennen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Kenntnisse mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des Landkreises Göppingen und das Umweltschutzamt zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick. Bereite dich darauf vor, wie du in der Rolle der stellvertretenden Abteilungsleitung Konflikte lösen und das Team unterstützen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtliche*r Sachbearbeiter*in Bodenschutz/Altlasten mit stv. Abteilungsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bodenschutz- und Altlastenrecht sowie deine Fähigkeiten in der selbständigen und strukturierten Arbeitsweise.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Soft Skills wie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Bodenschutz und Altlasten gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination von rechtlichen und technischen Aspekten zeigen. Dies könnte die Bearbeitung von Förderanträgen oder die Leitung von Sitzungen umfassen.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gefordert sind, überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich verhandelt hast. Sei bereit, diese Situationen im Interview zu erläutern und deine Strategien zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Landkreises Göppingen. Stelle Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und den familienfreundlichen Angeboten, um zu verdeutlichen, dass dir eine gute Work-Life-Balance wichtig ist.