Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte EDV-Systeme und Rechnungswesen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Göppingen bietet eine moderne, familienfreundliche Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und ein angenehmes Arbeitsklima mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in Finanzverwaltung und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
check-in Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie. Sachbearbeiter/in (m/w/d) Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 9c TVöD. abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder abgeschlossenes Hochschulstudium in einem vergleichbaren Studiengang, der zur Erledigung der oben genannten Aufgaben befähigt bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Weiterbildung Verwaltungsfachwirt/in oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachangestellte/r mit langjähriger Berufserfahrung und der Bereitschaft den Aufstiegslehrgang in den gehobenen Dienst bzw. die Weiterbildung zum / zur Verwaltungsfachwirt/in zu absolvieren gute EDV-Kenntnisse flexible Arbeitszeiten Homeoffice-Möglichkeiten familienfreundliche Angebote angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben ein Einarbeitungsbüro mit umfangreicher Betreuung während der Einarbeitungsphase und einer Mischung aus Schulungen und praktischer Einarbeitung persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile, wie z. B. Zuschuss zum Jobticket kostenlose Parkmöglichkeiten in der Mörikestraße Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung . Fachliche Fragen: Frau Gerlach, 07161 9770-239 Personalrechtliche Fragen: Frau Rohm, 07161 202-1036 Abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder abgeschlossenes Hochschulstudium in einem vergleichbaren Studiengang, der zur Erledigung der oben genannten Aufgaben befähigt bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Weiterbildung Verwaltungsfachwirt/in oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsfachangestellte/r mit langjähriger Berufserfahrung und der Bereitschaft den Aufstiegslehrgang in den gehobenen Dienst bzw. die Weiterbildung zum / zur Verwaltungsfachwirt/in zu absolvieren Gute EDV-Kenntnisse
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter(in) Homeoffice! (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die EDV-Systembetreuung und das Rechnungswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, dich in neue Software-Programme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur im Landkreis Göppingen zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach ihren Erfahrungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu beantworten. Da der Landkreis aktiv familienfreundliche Angebote fördert, könnte es hilfreich sein, deine eigenen Ansichten zu diesem Thema zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Homeoffice zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich remote gearbeitet hast und welche Tools du dafür genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter(in) Homeoffice! (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter*in im EDV-Systembetreuung und Rechnungswesen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben im Bereich EDV-Systembetreuung und Rechnungswesen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in diesen Bereichen relevant sind und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine EDV-Affinität
Da eine hohe Affinität zu Software-Programmen gefordert wird, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, wo du deine technischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Das Unternehmen bietet flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten. Stelle sicher, dass du deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Teamarbeit hervorhebst, um zu zeigen, dass du gut in das Arbeitsumfeld passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Aufstiegschancen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.