Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Zulassungsvorgänge und berate Kunden im Straßenverkehrsamt.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Göppingen ist ein moderner, familienfreundlicher Dienstleistungsbetrieb in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einen Zuschuss zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsklima mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Verwaltungswirt*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 06.04.2025 über unser Bewerbungsportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter*in Kfz-Zulassung unbefristet (m/w/d) www.landkreis-goeppingen.de/check-in Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie. Für unser Straßenverkehrsamt, Abteilung KFZ-Zulassungsstelle Geislingen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Sachbearbeiter*in (m/w/d) Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 8 LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 6 TVöD. Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt: selbstständige und abschließende Bearbeitung sämtlicher Zulassungsvorgänge umfassende Beratung der Kundschaft Abwicklung des Publikumsverkehrs im Schalterdienst Maßnahmen nach dem Pflichtversicherungsgesetz Schriftverkehr mit Kundschaft und Behörden Sie überzeugen mit folgendem Profil: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt*in bzw. Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikation selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick sicheres und freundliches Auftreten gute EDV-Kenntnisse Freuen Sie sich auf: flexible Arbeitszeiten Homeoffice-Möglichkeiten angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich bis zum 06.04.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.landkreis-goeppingen.de/check-in. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! Fachliche Fragen: Herr Gottwald, Tel. 07161 202-5000 Personalrechtliche Fragen: Frau Beck, Tel. 07161 202-1029 Landratsamt Göppingen Hauptamt Lorcher Straße 6 73033 Göppingen
Sachbearbeiter*in Kfz-Zulassung unbefristet (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Kfz-Zulassung unbefristet (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Vorschriften im Kfz-Zulassungswesen. Ein gutes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Göppingen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Kfz-Zulassung unbefristet (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Göppingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Göppingen und die spezifischen Aufgaben im Straßenverkehrsamt informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt*in oder vergleichbare Qualifikation hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeit passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Kfz-Zulassungsstelle und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen. Zeige, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden zu geben.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften in einem modernen Dienstleistungsbetrieb wichtig sind. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨EDV-Kenntnisse ansprechen
Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse erwähnst und gegebenenfalls Beispiele nennst, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Dies zeigt, dass du mit den notwendigen Tools vertraut bist und schnell lernen kannst.