Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und berate zu Sozialleistungen – ein spannender Job mit viel Verantwortung!
- Arbeitgeber: Der Landkreis Göppingen ist ein moderner Dienstleister in einer attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Verwaltungsbereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.03.2025 über unser Portal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
www.landkreis-goeppingen.de /check-in Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Sozialhilfe , suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Sachbearbeiter*in Sozialhilfe (m/w/d) Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %, wobei eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von 50 % ggf. möglich ist. Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 9c TVöD. Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt: Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem SGB XII (mit Ausnahme der Blindenhilfe) Auskunft und Beratung vor allem im Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie der ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege und in allgemeinen sozialhilferechtlichen Angelegenheiten Geltendmachung und Durchsetzung von Erstattungsanprüchen bzw. vorrangigen Ansprüchen z. B. bei Rententrägern, Krankenkassen, Pflegekassen, Wohngeldstellen Umrechnung der Bestandsfälle aufgrund von Regelsatzerhöhungen, Rentenerhöhungen, Änderung der Krankenversicherungsbeiträge etc. Sie überzeugen mit folgendem Profil: abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) oder abgeschlossenes Hochschulstudium in einem vergleichbaren Studiengang, der zur Erledigung der oben genannten Aufgaben befähigt bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Weiterbildung Verwaltungsfachwirt*in oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r mit langjähriger Berufserfahrung selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sicheres und freundliches Auftreten hohes Maß an Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit gute Kenntnisse in den Office-Anwendungen Freuen Sie sich auf: flexible Arbeitszeiten Homeoffice-Möglichkeiten familienfreundliche Angebote angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich bis zum 30.03.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.landkreis‑goeppingen.de/check-in . Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung . Noch Fragen? Rufen Sie uns an! Fachliche Fragen: Herr Götz, Tel. 07161 202‑4150 Personalrechtliche Fragen: Frau Kopp, Tel. 07161 202‑1035 Landratsamt Göppingen Hauptamt Lorcher Straße 6 73033 Göppingen
Sachbearbeiter*in Sozialhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Kontaktperson:
Landratsamt Göppingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Sozialhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Sozialhilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, insbesondere das SGB XII.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen klar vermittelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise des Kreissozialamts zu erfahren. Vielleicht kannst du jemanden kontaktieren, der dort arbeitet, um Insider-Informationen zu erhalten, die dir im Vorstellungsgespräch helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu beantworten. Da der Landkreis Göppingen großen Wert auf familienfreundliche Angebote legt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass dir diese Aspekte ebenfalls wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Sozialhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Göppingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Göppingen und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Sachbearbeiter*in Sozialhilfe geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Sozialhilfe und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Teamarbeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Landkreises Göppingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Göppingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Sozialhilfe und wie du mit verschiedenen Anträgen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Anträgen und der Beratung von Klienten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder in denen du mehrere Aufgaben gleichzeitig erfolgreich bewältigt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und Zielen des Landkreises Göppingen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von familienfreundlichen Angeboten und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben schätzt und wie du dazu beitragen kannst.