Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Vollstreckungsmaßnahmen durch und kümmerst dich um Zahlungsaufforderungen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Greiz bietet ein spannendes Arbeitsumfeld mit einem professionellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die finanzielle Ordnung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute PC-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von (schwer)behinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie: eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten.
Tätigkeitsprofil: Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamtes Greiz (Nr. 2025/17). Das Landratsamt Greiz hat zum baldmöglichsten Zeitpunkt im Sachgebiet Kreiskasse der Kämmerei eine Stelle in der Sachbearbeitung (m/w/d) Vollstreckung Außendienst.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Durchführung angeordneter Vollstreckungsmaßnahmen für öffentlich-rechtliche bzw. zugelassene privatrechtliche Forderungen des Landkreises sowie anderer Gläubiger, für die der Landkreis Vollstreckungsbehörde ist, einschließlich Abrechnung der Geldbeträge, insbesondere Organisation, zeitliche Planung, Ankündigung und Terminvereinbarung.
- Vorsprache bei Schuldnerinnen und Schuldnern und Zahlungsaufforderung.
- Protokollierung des Vollstreckungsvorganges.
- Ermittlung und Dokumentation der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie Adressermittlung bei Umzug.
- Entgegennahme von Zahlungsmitteln gegen Ausstellung von Quittungen.
- Prüfung und Gewährung von Zahlungserleichterungen, Teilzahlungsvereinbarungen, Vollstreckungsaufschub und Vollstreckungsschutz.
- Pfändung in das bewegliche Vermögen, insbesondere Wohnungsdurchsuchung bei Nichtzahlung.
- Durchführung von Sachpfändungen, Kassenpfändungen und Taschenpfändungen.
- Anbringung von Pfandsiegeln.
- Erstellung von Pfändungsprotokollen.
- Feststellung der Unpfändbarkeit.
- Sicherstellung und Abtransport gepfändeter Sachen.
- Unterbringung, Überwachung und Verwertung gepfändeter Sachen.
Anforderungsprofil: Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
- Kenntnisse im Vollstreckungsrecht sind wünschenswert.
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Gründlichkeit und Stressresilienz.
- Ermittlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, sichere Gesprächsführung in komplizierten Situationen, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, psychische Belastbarkeit.
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
- sicherer Umgang mit PC-Anwendungen (Word, Excel, Lotus Notes) und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Datenverarbeitungsverfahren.
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit.
- Führerschein der Klasse B muss vorhanden sein.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima.
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 8 TVöD.
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung.
- eine Jahressonderzahlung.
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung.
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen.
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr.
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit.
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team.
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte über das Online-Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Greiz oder schriftlich bis zum 27.03.2025 an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei. Für Nachfragen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Großmann (Tel. 03661/876 130), als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service -> Stellenangebote.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.
(2025/17) Sachbearbeitung (m/w/d) Vollstreckung Außendienst Arbeitgeber: Landratsamt Greiz
Kontaktperson:
Landratsamt Greiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (2025/17) Sachbearbeitung (m/w/d) Vollstreckung Außendienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Vollstreckungsmaßnahmen, die im öffentlichen Recht relevant sind. Ein gutes Verständnis dieser Verfahren wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Vollstreckungsrecht können dir wertvolle Einblicke geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Stressresilienz und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vollstreckungsrecht und erwähne diese in deinem Gespräch, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2025/17) Sachbearbeitung (m/w/d) Vollstreckung Außendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Kenntnisse im Vollstreckungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Nachweisen über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Greiz vorbereitest
✨Vorbereitung auf das Vollstreckungsrecht
Informiere dich über die Grundlagen des Vollstreckungsrechts, da Kenntnisse in diesem Bereich wünschenswert sind. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position viel Kontakt mit Schuldnern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du in schwierigen Situationen ruhig und professionell bleibst und deine Argumente klar und überzeugend präsentierst.
✨Beispiele für Stressresilienz
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Stressresilienz und dein Durchsetzungsvermögen belegen. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck erfolgreich gearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit PC-Anwendungen wie Word und Excel betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.