Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite wasserrechtliche Verfahren und Anträge zur Abwasserbeseitigung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister für 350.000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz von Wasser und Boden in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 6. April 2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis! Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.
Im Amt 30 - Bauen und Umwelt - ist im Rahmen einer Stellennachbesetzung ab sofort eine Stelle als Sachbearbeitung im Bereich Wasserrecht (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Wasser und Boden stellen die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen dar und verdienen daher einen besonderen Schutz. Für den Landkreis Heilbronn wird diese Aufgabe von 42 ingenieurtechnischen, naturwissenschaftlichen und verwaltungsrechtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sachgebiets 30.3 – Wasserrecht und Bodenschutz – wahrgenommen.
Als untere Wasserbehörde und untere Bodenschutz- und Altlastenbehörde genehmigt und überwacht das Sachgebiet 30.3 die nachhaltige Nutzung der Ressourcen Wasser und Boden, unterstützt die vorausschauende Entwicklung unserer Flüsse, Bäche und Seen und vertritt die Belange des Wasser- und Bodenschutzes bei Beteiligungsverfahren wie z. B. Planfeststellungen und Bauleitplanungen.
IHRE AUFGABEN
- Bearbeitung von wasserrechtlichen Verfahren im Bereich Abwasser nach den einschlägigen wasserrechtlichen Vorschriften
- Bearbeitung von Anträgen auf Zuwendungen aus den Förderrichtlinien Wasserwirtschaft und der finanziellen Unterstützung des Landes Baden-Württemberg für Vorhaben zur Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Bearbeitung von wasserwirtschaftlichen Fragestellungen
- Erteilung von Auskünften an Kommunen, Verbände, Planer und Bürger
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Studium in B.A. Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in, B.A. Digitales Verwaltungsmanagement, LL.B. Allgemeine Finanzen, LL.B. Rentenversicherung, oder ein vergleichbarer Abschluss
- Sie haben ein sicheres, freundliches, korrektes, team- und kundenorientiertes Auftreten
- Ihr Handeln zeichnet sich durch gute Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen aus
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind von Vorteil
UNSER ANGEBOT
- Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten in Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW besetzbar. Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 10 TVöD.
- Teilzeittätigkeit mit 50 %
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings
- Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote
- Verpflegungszuschuss für die Kantine
- Corporate Benefits
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 6. April 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sachbearbeitung im Bereich Wasserrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Heilbronn
Kontaktperson:
Landratsamt Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich Wasserrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen wasserrechtlichen Vorschriften und Gesetze in Deutschland, insbesondere in Baden-Württemberg. Ein gutes Verständnis der relevanten Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserrecht und Umweltmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Organisationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren und zusammenarbeiten würdest, um wasserwirtschaftliche Fragestellungen zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich Wasserrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wasserrecht und Verwaltungsrecht, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Heilbronn vorbereitest
✨Informiere dich über Wasserrecht
Da die Stelle im Bereich Wasserrecht angesiedelt ist, solltest du dich gut über die relevanten Gesetze und Vorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für wasserrechtliche Verfahren hast und wie diese in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. So kannst du zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
In der Sachbearbeitung sind gute Organisationsfähigkeiten unerlässlich. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du deine Aufgaben priorisierst und welche Methoden du anwendest, um effizient zu arbeiten. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Sei freundlich und professionell
Ein sicheres, freundliches und korrektes Auftreten ist wichtig. Übe, wie du dich im Interview präsentierst, und achte darauf, dass du sowohl höflich als auch professionell auftrittst. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Interviewern.