Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze Mensch und Umwelt durch Arbeitsschutz und Immissionsschutz.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister für 350.000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften erforderlich; Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. März 2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis! Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig. Im Landratsamt Heilbronn ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab 1. April 2025 die Funktion einer Technischen Sachbearbeitung im Bereich Immissionsschutz und Gewerbeaufsicht (m/w/d) befristet bis 4. April 2027 zu besetzen. Das Sachgebiet 30.7 – Immissionsschutz, Gewerbeaufsicht und Abfall besteht derzeit aus ca. 30 engagierten MitarbeiterInnen und ist als untere Verwaltungsbehörde zuständig für die Bereiche Immissionsschutz, Gewerbeaufsicht, Abfall und AwSV. Hierdurch wird ein großer und wichtiger Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt im Landkreis Heilbronn geleistet.
IHRE AUFGABEN
- Sie widmen sich umfassend den Themen Arbeitsschutz, Umweltschutz und Immissionsschutz.
- Konkret bewahren Sie Beschäftigte vor Unfall- und Gesundheitsgefahren.
- Außerdem schützen Sie Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen wie Luftverunreinigungen, Lärm und Gerüchen.
- Durch die technische Beurteilung von Genehmigungs- und Zulassungsanträgen, sowie der Aufsicht und fachkundigen Beratung von betrieblichen Einrichtungen zum rechtskonformen Verhalten leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft.
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, naturwissenschaftliche Fachrichtung (Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Chemie, Physik, Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Bauingenieurwesen (Bau-Wasser-Boden), Versorgungstechnik, Entsorgungstechnik, Energietechnik oder eine vergleichbare technische Fachrichtung).
- Mehrjährige Berufspraxis im gewerblichen Umfeld ist von Vorteil, aber auch Berufseinsteiger sind willkommen.
- Durchsetzungsstarke, empathische Persönlichkeit, die in Konflikten souverän agiert, gerne Entscheidungen trifft und mit einer schnellen Auffassungsgabe sowie Teamgeist überzeugt.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B und können idealerweise auf einen privaten PKW zugreifen.
UNSER ANGEBOT
- Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 11 TVöD.
- Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings.
- Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote.
- Verpflegungszuschuss für die Kantine.
- Corporate Benefits.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 30. März 2025.
TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG IM BEREICH IMMISSIONSSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT (M/W/D) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Landratsamt Heilbronn
Kontaktperson:
Landratsamt Heilbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG IM BEREICH IMMISSIONSSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT (M/W/D) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Immissionsschutz und Gewerbeaufsicht. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Informationen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitsschutz und Umweltschutz belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen. Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG IM BEREICH IMMISSIONSSCHUTZ UND GEWERBEAUFSICHT (M/W/D) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Immissionsschutz und Gewerbeaufsicht sowie deine technische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Durchsetzungsstärke ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens Sonntag, 30. März 2025, über das Online-Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Heilbronn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben im Bereich Immissionsschutz und Gewerbeaufsicht. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Arbeitsschutz oder Umweltschutz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem engagierten Team angesiedelt ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Landratsamt Heilbronn bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu diesen Angeboten stellst.