Auf einen Blick
- Aufgaben: Support agricultural law and funding initiatives in a dynamic rural development team.
- Arbeitgeber: Join the Hochtaunuskreis, dedicated to enhancing rural areas in the Rhein-Main region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and a free job ticket for public transport.
- Warum dieser Job: Make a real impact in agriculture while working in an innovative and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in agricultural sciences or relevant vocational training is required.
- Andere Informationen: This position offers opportunities for professional growth and a chance for permanent employment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet landwirtschaftliches Fachrecht, Flächenförderung
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
für das Sachgebiet landwirtschaftliches Fachrecht, Flächenförderung im Fachbereich 60.10 – Ländlicher Raum.
Das Amt für den ländlichen Raum hat vielfältige Aufgaben im Bereich der Förderung der ländlichen Entwicklung und dem Erhalt landwirtschaftlicher Strukturen in der Rhein-Main-Region. Seine Zuständigkeit reicht über den Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Kreis Offenbach und die kreisfreien Städte Frankfurt und Offenbach.
Eine Kernaufgabe unseres Amtes liegt in der Beratung und Kontrolle im Zuge des landwirtschaftlichen Fachrechts und der Umsetzung von Fördermaßnahmen. Das Amt für den ländlichen Raum arbeitet hier in Zusammenarbeit mit anderen Behörden und nah an der Praxis.
Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Für das engagierte Team im Amt für den ländlichen Raum suchen wir Unterstützung.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Beratung und Kontrolle im Sinne des landwirtschaftlichen Fachrechts basierend auf EU-, Bundes- und Landesverordnungen
- Ansprechpartner und Beratung zu kontrollwürdigen Maßnahmen bei Düngung und Pflanzenschutz
- Vor-Ort-Kontrolle der Ausbringung von Düngemitteln, Lagerung von Wirtschaftsdüngern, Dokumentation der Düngeplanung und des Düngemitteleinsatzes, Einhaltung der Sperrfristen und der Stoffstrombilanz
- Betriebskontrollen bei Anwenderbetrieben, dabei Kontrolle Anwenderschutz, Dokumentation, Abstandsauflagen und Bewirtschaftungsauflagen
- Prüfen und Genehmigen von Grünlandumwandlung und Grasnarbenerneuerung in Referenzregionen Umweltsensiblen Dauergrünlands
- Bearbeiten von Feststellungen im Bereich Dauergrünland, Korrespondenz mit beteiligten Behörden und etwaige Sanktionierungsvorgänge
- Teilnahme an Gewässerbegehungen im Dienstbezirk in Abstimmung mit beteiligten Behörden.
- Übertragung von Antragsdaten in verschiedene EDV-Systeme
- Sehr hoher Anteil PC-gestützter Arbeiten sowie Außendienst
Wir erwarten
- Gute Kenntnisse in der Landwirtschaft über ein Studium der Agrarwissenschaften (B.sc.) oder eine Berufsausbildung in der Landwirtschaft mit höherem berufsqualifizierendem Abschluss (Techniker, Fachwirt (m/w/d))
- Einarbeitung in relevante Fach- und Rechtsgrundlagen des landwirtschaftlichen Fachrechts und Konditionalitäten gemäß GAP
- Umgang mit und Verständnis von Verordnungstexten und Richtlinien
- Hohe Einsatzbereitschaft und Initiative sowie selbstständige, verantwortungsbewusste und effiziente Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr genaues Arbeiten und absolute Zuverlässigkeit
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-PKW dienstlich einzusetzen
Wir bieten
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 12. März 2025 unter ein oder alternativ in schriftlicher Form an:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
-Personalservice-
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des FB 60.10 – Ländlicher Raum (Frau Maischak, 06172 999 6100) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet landwirtschaftliches Fachrecht, Flächenförderung Arbeitgeber: Landratsamt Hochtaunuskreis
Kontaktperson:
Landratsamt Hochtaunuskreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet landwirtschaftliches Fachrecht, Flächenförderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen EU-, Bundes- und Landesverordnungen im Bereich landwirtschaftliches Fachrecht. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, in den Gesprächen mit dem Team zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Landwirtschaft und Flächenförderung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen bieten, die dir bei der Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Außendienst und bei Kontrollen zu erläutern. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS Office zu demonstrieren. Da ein hoher Anteil an PC-gestützten Arbeiten erwartet wird, ist es wichtig, dass du sicher im Umgang mit diesen Programmen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet landwirtschaftliches Fachrecht, Flächenförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Sachbearbeiter im landwirtschaftlichen Fachrecht betont. Betone deine Kenntnisse in der Landwirtschaft und deine Erfahrung mit Verordnungstexten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Einsatzbereitschaft und Initiative ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch inhaltlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Hochtaunuskreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des landwirtschaftlichen Fachrechts und der Flächenförderung vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten EU-, Bundes- und Landesverordnungen kennst und verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in der Landwirtschaft und deine Fähigkeit zur Beratung und Kontrolle verdeutlichen. Das zeigt, dass du praxisnah denkst.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Betone deine hohe Einsatzbereitschaft und Initiative. Erkläre, wie du selbstständig und verantwortungsbewusst arbeitest, um die Aufgaben im Außendienst und bei der Dokumentation effizient zu erledigen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle viel Korrespondenz mit anderen Behörden erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.