Straßenwärter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Straßenwärter (m/w/d)

Künzelsau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landratsamt Hohenlohekreis

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Arbeitsstellen, repariere Fahrbahnen und kümmere dich um Verkehrszeichen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Straßenmeisterei in Künzelsau oder Öhringen.
  • Mitarbeitervorteile: Internatskosten und LKW-Führerschein werden übernommen.
  • Warum dieser Job: Arbeiten an der frischen Luft und vielfältige Aufgaben machen diesen Job spannend.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit Blockunterricht in Nagold.

Straßenwärter ist ein Allroundberuf und eine Mischung aus Schreiner, Maurer, Pflasterer, Mechaniker, Landschaftsgärtner und weiteren handwerklichen Berufen. Als Straßenwärter sorgst du für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und arbeitest täglich an der frischen Luft.

Aufgabenbereiche

Was erwartet mich in der Ausbildung?

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt immer am 1. September eines Jahres.

Praxiserfahrungen sammelst du entweder in der Straßenmeisterei in Künzelsau oder in Öhringen.

Typische Aufgaben:

  • Arbeits- und Unfallstellen sichern
  • Fahrbahnschäden beseitigen
  • Brücken und Stützmauern überwachen und reparieren
  • Sturmschäden beseitigen
  • Verkehrszeichen montieren
  • Grünflächen mähen und pflegen
  • Gehölzpflege entlang der Straßen
  • Entwässerungseinrichtungen und Leiteinrichtungen reinigen
  • Winterdienst
Berufsschule:
  • Rolf-Benz-Schule in Nagold (Blockunterricht, ca. 3 - 4 mal pro Jahr für jeweils 4 - 6 Wochen)
  • Überbetrieblicher Unterricht am Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold
Während der Zeit in Nagold bist du in einem Internat untergebracht. Die Kosten hierfür werden vollständig übernommen.

LKW-Führerschein:

Der Erwerb des LKW-Führerscheins ist Bestandteil der Ausbildung. Die Kosten hierfür werden vollständig übernommen.

Gewünschte Qualifikationen

Ist die Ausbildung etwas für mich?

Für die Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in bestehen folgende Voraussetzungen:

  • Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an schweren Geräten und Maschinen
  • Technisches Verständnis
  • Ausreichende Deutschkenntnisse

Du kannst überall einen Haken setzen? Dann bewirb dich ganz einfach online über unser Bewerbungsportal und lade hier folgende Unterlagen hoch:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Die letzten beiden Schulzeugnisse sowie ggf. sonstige Zeugnisse und Nachweise

Deine Karrierechancen bei uns

Und nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit dich weiterzubilden zur/zum:

  • Straßenmeister/in
  • Straßenbaumeister/in
  • Bautechniker/in

Außerdem hast du interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur/zum:

  • Kolonnenführer/in
  • Streckenwart bzw. Streckenkontrolleur

Straßenwärter (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Hohenlohekreis

Als Straßenwärter (m/w/d) in Künzelsau oder Öhringen erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Berufsfeld. Wir bieten dir nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen LKW-Führerschein zu erwerben, sondern auch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, um deine Karriere voranzutreiben. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert deine persönliche Entwicklung und sorgt dafür, dass du in einem unterstützenden Umfeld arbeitest, während du gleichzeitig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sorgst.
Landratsamt Hohenlohekreis

Kontaktperson:

Landratsamt Hohenlohekreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Straßenwärter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Straßenmeistereien in Künzelsau und Öhringen. Besuche eventuell die Websites oder kontaktiere sie direkt, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Straßenwärtern oder Auszubildenden zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Berufs geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, wie z.B. den Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen.

Tip Nummer 4

Zeige in deinem Gespräch deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenwärter (m/w/d)

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Interesse an schweren Geräten und Maschinen
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Arbeit im Freien
Grundkenntnisse in der Verkehrsregelung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Straßenwärter/in darlegst. Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein handwerkliches Geschick.

Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervorzuheben, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Schulzeugnisse: Füge die letzten beiden Schulzeugnisse bei. Wenn du weitere relevante Nachweise oder Zertifikate hast, die deine Eignung unterstreichen, solltest du diese ebenfalls beilegen.

Online-Bewerbung: Nutze unser Bewerbungsportal, um deine Unterlagen hochzuladen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Hohenlohekreis vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du schon einmal mit Werkzeugen oder Maschinen gearbeitet hast, teile diese Erlebnisse im Interview. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für den Beruf des Straßenwärters mitbringst.

Teamarbeit betonen

Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.

Interesse an Technik zeigen

Sprich über dein Interesse an schweren Geräten und Maschinen. Wenn du bereits Erfahrungen mit solchen Geräten hast, sei bereit, darüber zu berichten. Das zeigt, dass du dich für die technischen Aspekte des Jobs begeisterst.

Vorbereitung auf praktische Fragen

Erwarte, dass dir praktische Fragen gestellt werden, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir im Voraus, wie du typische Herausforderungen im Straßenbau angehen würdest, z.B. das Beseitigen von Fahrbahnschäden oder das Sichern von Arbeitsstellen.

Straßenwärter (m/w/d)
Landratsamt Hohenlohekreis
Jetzt bewerben
Landratsamt Hohenlohekreis
  • Straßenwärter (m/w/d)

    Künzelsau
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2025-05-31

  • Landratsamt Hohenlohekreis

    Landratsamt Hohenlohekreis

    Künzelsau
    1973
    100 - 250

    Mit über 1.000 Mitarbeitenden sind wir in der Region der Weltmarktführer ein wichtiger und zukunftssicherer Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten. Neben unseren klassischen Verwaltungsberufen gehören etwa die Hälfte unserer Mitarbeitenden weiteren Berufsgruppen wie Sozialarbeitern, Ärzten, Ingenieuren, Architekten, Straßenwärtern oder Beschäftigte in landwirtschaftlichen Berufen sowie im Veterinärwesen an. An unseren Standorten in Künzelsau, Öhringen, Kupferzell und Neuenstein kümmern wir uns um alle Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger. So können wir unseren kleinen Landkreis bürgernah und mit sinnstiftenden Tätigkeiten für die Zukunft gestalten. Wir heißen „alte Hasen“ und „junge Hüpfer“ als Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen. Profitieren Sie von unseren großartigen Benefits und…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>