Auf einen Blick
- Aufgaben: Nimm Notrufe entgegen und bearbeite Einsätze in der integrierten Leitstelle.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Karlsruhe ist einer der größten Dienstleister der Region mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 10 m.D. LBesO und ein sicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das in Krisensituationen einen Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und Rettungssanitäter-Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 09.03.2025 über unser Online-Bewerberportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Verstärkung für unser Dezernat IV im Amt für Bevölkerungsschutz zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Leitstellendisponent (m/w/d) im Schichtdienst in der Integrierten Leitstelle
Ihre Aufgaben
- Entgegennahme, qualifizierte Abfrage und Bearbeitung von eingehenden Notrufen sowie Wetterwarnungen und Hochwassermeldungen
- Alarmierung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes
- Einsatzbearbeitung im Einsatzleitrechner
- Verständigung von Sonderdiensten
- Erstellung von Einsatzberichten und Dokumentation sowie Mitwirkung bei der Datenpflege
- Einsatzdienst in der Führungsassistenz bei der Branddirektion der Stadt Karlsruhe
Ihr Profil
- Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst sowie Ausbildung als Rettungssanitäter
- uneingeschränkte Tauglichkeit für den Einsatzdienst
- umfassende EDV-Kenntnisse sowie Fertigkeiten im Umgang mit Informations- und Nachrichtentechniken
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Fahrerlaubnis mind. der Klasse B
- idealerweise Lehrgang „Leitstellendisponent“ sowie „Notfallsanitäter“ und Führungslehrgang I
- idealerweise Wohnsitz im Stadt- oder Landkreis
Die Stelle wird mit einem Stellenanteil von 100% ausgeschrieben und bietet je nach Qualifikation und Berufserfahrung Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 10 m.D. LBesO. Dienstort ist Karlsruhe.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 3257 über unser Online-Bewerberportal Dort erhalten Sie weitere Informationen über das Landratsamt Karlsruhe sowie über den Landkreis.
Das Landratsamt Karlsruhe ist mit rund 2000 Beschäftigten einer der größten Dienstleister der Region. Das Kreisgebiet umfasst großstädtisch wie ländlich strukturierte Bereiche mit den entsprechenden vielseitigen Strukturen und Anforderungen. Als untere staatliche Verwaltungsbehörde und als Kommunalbehörde ist das Landratsamt für eine vielseitige Aufgabenpalette zuständig.
#J-18808-Ljbffr
Leitstellendisponent (m/w/d) im Schichtdienst in der Integrierten Leitstelle Arbeitgeber: Landratsamt Karlsruhe
Kontaktperson:
Landratsamt Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitstellendisponent (m/w/d) im Schichtdienst in der Integrierten Leitstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Leitstellendisponenten. Verstehe die Abläufe in der integrierten Leitstelle und zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Herausforderungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Karlsruhe. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Szenarien vor, die in einem Einsatz auftreten könnten. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und effizient handeln kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bevölkerungsschutz und Notfallmanagement. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstellendisponent (m/w/d) im Schichtdienst in der Integrierten Leitstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Karlsruhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Karlsruhe und seine Aufgaben informieren. Das hilft dir, ein besseres Verständnis für die Stelle und deren Anforderungen zu bekommen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst sowie deine Ausbildung als Rettungssanitäter hervorhebst. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die Position.
Erläutere deine EDV-Kenntnisse: Da umfassende EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret auf deine Erfahrungen mit Informations- und Nachrichtentechniken eingehen. Nenne spezifische Programme oder Systeme, die du beherrschst.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Einsatzbearbeitung und Dokumentation beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf Notruf-Szenarien vor
Da die Entgegennahme und Bearbeitung von Notrufen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dir verschiedene Szenarien überlegen und üben, wie du diese professionell und ruhig abwickeln würdest.
✨Kenntnisse über EDV und Nachrichtentechnik
Stelle sicher, dass du deine umfassenden EDV-Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Informations- und Nachrichtentechniken während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem Schichtdienst ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Einsatzbearbeitung stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zur Einsatzbearbeitung im Einsatzleitrechner stellst. Dies zeigt, dass du dich mit den Anforderungen der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.