Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. bereits ausgebildete/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)
Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. bereits ausgebildete/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. bereits ausgebildete/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Die Regierung von Niederbayern sorgt für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Lebensmittelqualität mit und schütze die Verbraucher – ein Job mit echtem Einfluss!
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lebensmittelsicherheit und idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung im relevanten Bereich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Ausbildung für Quereinsteiger und bereits ausgebildete Fachkräfte.

Die Regierung von Niederbayern sucht für das Landratsamt Kelheim Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. eine/n bereits ausgebildete/n Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d).

Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. bereits ausgebildete/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Kelheim

Die Regierung von Niederbayern bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Lebensmittelkontrolleure/innen im Landratsamt Kelheim. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und Engagement schätzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensmittelsicherheit in der Region zu leisten.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Kelheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. bereits ausgebildete/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lebensmittelkontrolleurs. Besuche die Website des Landratsamts Kelheim, um mehr über deren Arbeitsweise und aktuelle Projekte zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelbranche oder anderen Lebensmittelkontrolleuren. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Beruf zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Lebensmittelsicherheit und -kontrolle recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Lebensmittelgesetzgebung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. bereits ausgebildete/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

Kenntnisse der Lebensmittelgesetze
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Hygienestandards
Fähigkeit zur Durchführung von Inspektionen
Dokumentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben eines Lebensmittelkontrolleurs zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Ausbildung oder die Position als ausgebildeter Lebensmittelkontrolleur interessierst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Praktika, Studiengänge oder Weiterbildungen im Bereich Lebensmittelkontrolle oder verwandten Bereichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben sowie eventuell Zeugnisse oder Nachweise über relevante Qualifikationen. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Kelheim vorbereitest

Informiere dich über die Lebensmittelgesetze

Stelle sicher, dass du die relevanten Lebensmittelgesetze und -verordnungen kennst. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Rolle als Lebensmittelkontrolleur/in.

Bereite Beispiele aus der Praxis vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich der Lebensmittelsicherheit oder Kontrolle unter Beweis gestellt hast. Solche Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Lebensmittelkontrolleur/in musst du oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Arbeit als Lebensmittelkontrolleur/in verbunden sind. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.

Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. bereits ausgebildete/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)
Landratsamt Kelheim
L
  • Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) zur Ausbildung bzw. bereits ausgebildete/r Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • L

    Landratsamt Kelheim

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>