Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI, Betreuungsassistent *in
Jetzt bewerben
Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI, Betreuungsassistent *in

Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI, Betreuungsassistent *in

Würzburg Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Bewohner*innen im Alltag und fördere ihre Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: AWO ist ein angesehener Träger der sozialen Arbeit in Deutschland mit über 3.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen mit Übernahmeoption und vielen Mitarbeiterbenefits.

Nummer: 147451

Der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken e.V. ist ein unabhängiger, anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Politisch und konfessionell unabhängig ist die Arbeiterwohlfahrt auf allen Gebieten der sozialen Arbeit sowie des Gesundheitswesens tätig und bietet professionelle soziale Hilfs- und Beratungsangebote für Menschen aller Altersstufen. Wir beschäftigen derzeit in den genannten Tätigkeitsfeldern ca. 3.000 Mitarbeiter*innen in über 100 verschiedenen Einrichtungen und Diensten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Pflegeeinrichtung \“Sozialzentrum Jung und Alt\“ in Würzburg-Heidingsfeld

eine/n

Betreuungsassistenten*in (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Der Einsatz erfolgt in Teilzeit (19,25 bis 30 Std. / Woche) in einem Wohnbereich mit 32 Bewohner*innen.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Umsetzung des Betreuungsprozesses und der tagesstrukturierenden Maßnahmen
  • Mitarbeit bei der Aktivierung, Motivation und Begleitung von Bewohnern mit eingeschränkter Alltagskompetenz
  • Unterstützung der Bewohner durch einfache pflegerische Hilfen im Rahmen der Betreuungsaufgaben
  • Mitwirkung beim Einzug und der Integration der Bewohner*innen in die Gemeinschaft
  • Führen von Gesprächen, Vermittlung von Sicherheit und Orientierung
  • Unterstützung der Bewohner in der hauswirtschaftlichen Versorgung in der Wohngruppe
  • Beteiligung der Bewohner an der Speisenvorbereitung bzw. -zubereitung

Die Angebote der Betreuung gliedern sich in Gruppen- und Einzelangebote, z. B.

  • Unterstützung der Bewohner bei Erhalt und Förderung von körperlichen Fähigkeiten, z. B. durch Spaziergänge, Gymnastik
  • Begleitung der Bewohner zu externen Terminen
  • Anleiten der Bewohner bei schwierigen Handlungsabläufen
  • Fördern des gesellschaftlichen Miteinanders
  • Erinnerungs- und Biografiearbeit
  • Aktivieren zur Freizeitgestaltung (z. B. Vorlesen, Musik, Kochen & Backen, Spiele, Sitztanz, Gedächtnistraining)
  • Vor- und Zubereiten von einfachen Speisen oder Komponenten bzw. Backwaren

Sie bringen mit

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Freude an der Arbeit mit pflege- bzw. hilfebedürftigen Menschen
  • ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit unseren Bewohner*innen
  • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit innerhalb eines Teams sowie mit unseren internen und externen Kunden
  • Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick
  • Gelassenheit im Umgang mit verhaltensbedingten Besonderheiten (z. B. bei Demenz)
  • Interesse an der Organisation und Teilnahme von Gemeinschaftsveranstaltungen
  • eine zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
  • erfolgreiche Teilnahme (oder Bereitschaft zur Teilnahme) an einer Qualifizierungsmaßnahme mit mind. 160 Std. nach § 43b SGB XI

Wir bieten Ihnen

  • eine regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Mitwirkung und Mitbestimmung in Ihrem Arbeitsbereich
  • die Möglichkeit eines langfristigen Arbeitsverhältnisses
  • ein attraktives, tariflich festgesetztes Entgelt
  • Zulagen für Sonn- und Feiertagsarbeit
  • eine Jahressonderzahlung
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge nach Übernahme
  • Sonderzuwendungen
  • eine kostenlose Vermittlung von Kinderbetreuung (Elternservice)

Ihre Vorteile

  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jahressonderzahlung
  • Kostenlose Parkplätze
  • Mitarbeiter*innen-Beteiligung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte

Job-Details

  • Nummer: 147451
  • AWO Sozialzentrum Jung und Alt
  • Winterhäuser Str. 11, 97084 Würzburg
  • Bayern / Unterfranken
  • nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Zunächst befristet mit Übernahmeoption
  • Teilzeit – Nachmittag Teilzeit – Vormittag
  • nach Tarif

Jobinfos teilen

Job-Angebot als PDF

#J-18808-Ljbffr

Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI, Betreuungsassistent *in Arbeitgeber: Landratsamt Kitzingen

Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in der Pflegeeinrichtung "Sozialzentrum Jung und Alt" in Würzburg-Heidingsfeld nicht nur ein attraktives tarifliches Entgelt bietet, sondern auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Die offene und kooperative Arbeitskultur fördert die Mitbestimmung und das Engagement der Mitarbeiter, während die gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze den Arbeitsweg erleichtern. Hier haben Sie die Chance, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich für die Förderung der Lebensqualität von hilfebedürftigen Menschen einsetzt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Kitzingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI, Betreuungsassistent *in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Organisation von Gemeinschaftsveranstaltungen. Überlege dir im Vorfeld Ideen, wie du die Bewohner aktivieren und einbeziehen kannst, um deine Kreativität und Initiative zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in der Rolle weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI, Betreuungsassistent *in

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Selbständige Arbeitsweise
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen
Kenntnisse in der Biografiearbeit
Fähigkeit zur Aktivierung von Bewohnern
Interesse an Freizeitgestaltung
Gelassenheit im Umgang mit besonderen Verhaltensweisen
Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen betonst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Position als Betreuungsassistent*in qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Referenzen bereitstellen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Kitzingen vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Aktivierung und Unterstützung von Bewohnern mit eingeschränkter Alltagskompetenz einbringen kannst.

Einfühlungsvermögen zeigen

Da die Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen viel Einfühlungsvermögen erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Zusammenarbeit verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur konstruktiven Zusammenarbeit beigetragen hast.

Interesse an Fort- und Weiterbildungen

Zeige dein Interesse an der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, die für die Position wichtig sind. Informiere dich über mögliche Qualifizierungsmaßnahmen und bringe deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Gespräch zur Sprache.

Betreuungskraft/Alltagsbegleiter*in gemäß § 43b/53b SGB XI, Betreuungsassistent *in
Landratsamt Kitzingen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>