Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im Naturschutz mit praktischen Aufgaben und Büroarbeiten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Kitzingen bietet spannende Möglichkeiten im Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, Verpflegungskostenzuschuss und eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Erfahrungen und entdecke neue berufliche Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B und Lust auf selbstständiges Arbeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 30.04.2025 über unser Online-Portal!
Du willst dich für die Umwelt und im Naturschutz engagieren? Da haben wir etwas für Dich! Der Landkreis Kitzingen bietet zum 01.09.2025 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst in der unteren Naturschutzbehörde für die Dauer eines Jahres an. Der Bundesfreiwilligendienst ist für Alle offen! Bewirb Dich jetzt, wenn Du wertvolle Lebenserfahrungen sammeln, Einblicke in neue Arbeitsbereiche gewinnen oder Dich beruflich (neu) orientieren möchtest!
Deine Aufgaben sind super vielfältig:
- Amphibienschutz: Hilf mit bei den Schutzmaßnahmen während der Wanderzeit der Tiere.
- Landschaftspflege: Mach Kontrollgänge in Schutzgebieten, arbeite mit der Motorsense, schneide Gehölze zurück, stelle Schilder auf und mache kleine Reparaturarbeiten.
- Biberfreund: Überwache und betreue Biberreviere.
- Fledermauswächter: Kontrolliere und reinige Fledermausquartiere.
- Büroarbeiten: Gib Daten in die EDV ein, erstelle Vorlagen (MS Office) und lege Akten ab.
Was Du mitbringst:
- Führerschein der Klasse B (Pkw).
- Lust auf selbstständiges Arbeiten.
Was wir Dir bieten:
- Eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Monatliches Taschengeld und einen Verpflegungskostenzuschuss.
Fragen zum Aufgabenbereich beantworten Dir gerne die Mitarbeiter der unteren Naturschutzbehörde, Tel. 09321 928-6210. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Du bist bereit für die Herausforderung? Dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal https://www.mein-check-in.de/kitzingen bis spätestens 30.04.2025.
Bundesfreiwilligendienst beim Landkreis Kitzingen Arbeitgeber: Landratsamt Kitzingen
Kontaktperson:
Landratsamt Kitzingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst beim Landkreis Kitzingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Naturschutzprojekte im Landkreis Kitzingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den lokalen Umweltthemen hast und bereit bist, aktiv mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Freiwilligen oder Mitarbeitern der unteren Naturschutzbehörde zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen im Naturschutz vor. Auch wenn du noch keine direkte Erfahrung hast, kannst du deine Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die vielfältigen Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst beim Landkreis Kitzingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Landkreis Kitzingen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Landkreis Kitzingen und die spezifischen Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar machen, warum Du Dich für den Naturschutz engagieren möchtest. Zeige auf, welche persönlichen Erfahrungen oder Interessen Dich zu dieser Entscheidung bewegt haben.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Wenn Du bereits Erfahrungen im Bereich Naturschutz oder in ähnlichen Tätigkeiten hast, erwähne diese unbedingt. Auch praktische Fähigkeiten, wie der Umgang mit Werkzeugen oder EDV-Kenntnisse, sind wichtig.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Kitzingen vorbereitest
✨Informiere Dich über den Naturschutz
Zeige während des Interviews, dass Du ein echtes Interesse am Naturschutz hast. Informiere Dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Landkreis Kitzingen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen Du bereits praktische Erfahrungen im Naturschutz oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da viele Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst Teamarbeit erfordern, sei darauf vorbereitet, Fragen zu Deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Deine Motivation
Erkläre, warum Du Dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und was Du Dir von dieser Erfahrung erhoffst. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen und Deine Chancen erhöhen.