Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die Pflege und Zufriedenheit unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken setzt sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur, die deine Stärken fördert und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pflege und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Unbefristete Voll-/Teilzeitstelle mit einem motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.
In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Im Rahmen dieser unbefristeten Voll-/Teilzeitstelle sind Sie verantwortlich für:
- die Umsetzung und Durchführung der Grund- und Behandlungspflege der Kunden
- die Dokumentation
- die Umsetzung des Qualitätsmanagements im Arbeitsbereich
- Controlling der Pflege im Arbeitsbereich entsprechend der betrieblichen Vorgaben
- Personalführung und -entwicklung gemäß den Führungsgrundlagen
Bewohnerbezogene Aufgaben:
- Umsetzung des Pflegeprozesses
- Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit umsetzen
- Sicherung des Beschwerdemanagements in der Einrichtung
- Serviceorientierte Kommunikation mit Bewohnern und deren Angehörigen
Personalbezogene Aufgaben:
- Mitarbeitermotivation
- Partizipativer Führungsstil auf der Grundlage transparenter und verlässlicher Entscheidungsstrukturen umsetzen
- Anleitung, fachliche Beratung und Mitwirkung bei der Beurteilung der nachfolgenden Mitarbeiter
- Überwachung und Einhaltung der Schweigepflicht und des Datenschutzes
Wohnbereichsleiter *in Arbeitgeber: Landratsamt Kitzingen
Kontaktperson:
Landratsamt Kitzingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleiter *in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und -entwicklung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position als Wohnbereichsleiter*in verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO Unterfranken. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtung zeigen. Dies könnte beispielsweise die Implementierung neuer Pflegeprozesse oder Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleiter *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterfranken. Besuche ihre Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Wohnbereichsleiter*in hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Pflege, Personalführung und im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO Unterfranken entschieden hast und wie du zur Umsetzung ihrer Werte beitragen kannst. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Kitzingen vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Werte und die Kultur der AWO Unterfranken. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Mitarbeiter motiviert oder erfolgreich geführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deinen partizipativen Führungsstil zu verdeutlichen.
✨Kundenzufriedenheit im Fokus
Überlege dir Strategien, wie du die Kundenzufriedenheit steigern würdest. Sei bereit, deine Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie du diese umsetzen würdest.
✨Fragen zur Dokumentation und Qualitätsmanagement
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Dokumentation und zum Qualitätsmanagement zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und wie du sie in deiner Rolle umsetzen würdest.