Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die nachhaltige Entwicklung von Städten mit präzisen Geodaten im öffentlichen Dienst.
- Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz, einer der größten Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Hansefit, Bike-Benefits und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst und werde Profi für Vermessungstechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Vermessung, Geodäsie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Karriereperspektiven nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Starten Sie Ihre Karriere im öffentlichen Dienst als Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst im Vermessungsamt Radolfzell! Während Ihres 18-monatigen Vorbereitungsdienstes gestalten Sie durch präzise Geodaten die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden aktiv mit und werden zum Profi für Vermessungstechnik im öffentlichen Sektor. Ihre Aufgaben bei uns: Ihre Ausbildung umfasst abwechslungsreiche praktische und theoretische Phasen, die folgende Bereiche abdecken: Liegenschaftskataster und Flurneuordnung: Stationen beim Vermessungsamt des Landkreises Konstanz, einer unteren Flurneuordnungsbehörde sowie beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL). Landesvermessung und Geobasisinformationen: Einsätze beim LGL. Grundstückswertermittlung, Bodenordnung und Stadtplanung: Einsatz bei einer Stadtverwaltung. Ergänzende Lehrgänge: Zusätzliche Lehrgänge zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse. Staatsprüfung: Abschluss des Vorbereitungsdienstes mit der Staatsprüfung vor dem Prüfungsausschuss des LGL. Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie, Geomatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates oder Deutschlands. Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz. Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1). Ihre Vorteile bei uns: Faire Vergütung: Sie erhalten Anwärterbezüge inklusive Sonderzuschlag von rund 2.173 Euro pro Monat (landesweit einheitlich). Attraktive Extras: Sie profitieren von Hansefit, Bike-Benefits, einem Jobticket-Zuschuss und Rabattprogramm sowie von verschiedensten Gesundheitsangeboten. Karriereperspektive: Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss stehen Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, darunter die Perspektive auf eine Tätigkeit im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst beim Landkreis Konstanz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2025 über unser Bewerbungsportal. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Elke Schultze, die Leiterin des Vermessungsamtes unter T. +49 7531 800-2200
Absolventinnen | Absolventen Vermessung, Geodäsie, Geoinformation (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Absolventinnen | Absolventen Vermessung, Geodäsie, Geoinformation (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Veranstaltungen und sprich mit anderen Absolventen und Fachleuten. Wer weiß, vielleicht ergibt sich so die perfekte Chance für dich!
✨Sei aktiv auf LinkedIn!
Erstelle ein ansprechendes Profil und teile regelmäßig Inhalte, die für deine Zielbranche relevant sind. Verbinde dich mit Personen, die im Vermessungs- und Geodäsie-Bereich arbeiten, und zeige dein Interesse an aktuellen Themen. Das kann dir helfen, im Gedächtnis zu bleiben!
✨Informative Gespräche führen!
Wenn du die Möglichkeit hast, führe informelle Gespräche mit Mitarbeitern des Landratsamts oder anderen relevanten Institutionen. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps für den Einstieg in den öffentlichen Dienst. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und gleichzeitig dein Interesse zeigen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unser Bewerbungsportal einzureichen. So bist du sicher, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangen. Und vergiss nicht, deine Motivation und Begeisterung für die Position klar zu kommunizieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Absolventinnen | Absolventen Vermessung, Geodäsie, Geoinformation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle im Vermessungsamt interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Studienabschlüsse und Erfahrungen klar hervorhebst. Wir suchen nach Absolventinnen und Absolventen mit einem starken Hintergrund in Vermessung oder Geodäsie – lass uns wissen, was du drauf hast!
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du in der Lage bist, präzise zu arbeiten – eine wichtige Fähigkeit in unserem Bereich!
Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 31.12.2025!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Landratsamt Konstanz und seine Aufgaben verschaffen. Schau dir die verschiedenen Fachämter an und überlege, wie deine Rolle im Vermessungsamt zur nachhaltigen Entwicklung des Landkreises beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in Vermessung, Geodäsie oder Geoinformation unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du praxisorientiert denkst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Vermessungsamt oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung während des Vorbereitungsdienstes fragen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe gegebenenfalls Fachbegriffe und Formulierungen, die in deinem Bereich wichtig sind, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.