AUSBILDUNG 2026 beim Landkreis Konstanz
AUSBILDUNG 2026 beim Landkreis Konstanz

AUSBILDUNG 2026 beim Landkreis Konstanz

Konstanz Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vielfältige Ausbildungsberufe in Technik, Verwaltung und Natur warten auf dich.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Konstanz bietet spannende Karrieremöglichkeiten mit abwechslungsreichen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Azubi-Events, Rabatte, Jobticket und 5 zusätzliche freie Tage für Prüfungen.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit tollen Gemeinschaftsaktivitäten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Schulabschlüsse, Interesse an Technik oder Verwaltung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 12. Oktober 2025 über unser Onlineportal.

Wir bieten weit mehr als verstaubte Akten und ABBA-Lieder in der Telefonwarteschleife: Von den Abteilungen für Baurecht und Umwelt, Migration und Integration, Vermessung, Hochbau- und Gebäudemanagement, Kreisforstamt bis hin zu Straßenverkehr, Schifffahrt und der Führerscheinstelle ist eines garantiert – jede Menge Abwechslung.

Ob am Computer oder in der Natur – bei uns findest du die Ausbildung, die am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Für den Ausbildungsstart zum 1. September 2026 suchen wir frische Köpfe für folgende Ausbildungsberufe:

  • Fachinformatikerin | Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration: Du willst als Technikprofi entscheidend dazu beitragen, Menschen miteinander zu vernetzen?
  • Straßenwärterin | Straßenwärter (w/m/d): Du bist gerne an der frischen Luft, packst kräftig mit an und begeisterst dich für Fahrzeuge und technische Geräte?
  • Vermessungstechnikerin | Vermessungstechniker (w/m/d): Du bist wissbegierig, gerne draussen unterwegs und begeisterst dich für Technik?
  • Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d): Du möchtest lernen, Prozesse zu organisieren, Informationen zu sammeln und interne Abläufe zu steuern?
  • Fachangestellte | Fachangestellter für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d): Du interessierst dich für Geschichte und Gesellschaft, arbeitest gerne am PC und bist zudem ein Teamplayer?

DEINE VORTEILE

  • Eine vielseitige Berufsausbildung mit Perspektive.
  • Willkommensprogramm und monatliche Azubi-Infoveranstaltungen.
  • Gute Azubi-Gemeinschaft mit gemeinsamen Aktivitäten & Events.
  • Rabattprogramm für Produkte vieler Anbieter und Marken.
  • Sport-/Gesundheitsangebote, Rabatte für Sport- und Fitnesseinrichtungen.
  • Zuschüsse für den ÖPNV (Jobticket) und für Fahrradhelm/-reparaturen.
  • Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung der meisten Standorte.
  • 5 zusätzliche freie Tage, die du zur Prüfungsvorbereitung nutzen kannst.

STARTE DURCH BEIM LANDKREIS KONSTANZ – JETZT BEWERBEN

Hast du Lust, deine Karriere beim Landratsamt Konstanz zu starten? Dann informier dich hier über deine Wunsch-Ausbildung und bewirb dich bis zum 12. Oktober 2025 über unser Onlineportal. Wir freuen uns auf dich.

Wir fördern Chancengleichheit im Beruf und ermutigen auch Personen mit Migrationshintergrund, anerkannter Behinderung sowie Menschen in besonderen Lebenslagen und aller Geschlechter, sich zu bewerben.

AUSBILDUNG 2026 beim Landkreis Konstanz Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Der Landkreis Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung in einer dynamischen Umgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, regelmäßigen Azubi-Events und einem umfassenden Willkommensprogramm fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamgeist und Zusammenhalt schätzt. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von attraktiven Zusatzleistungen wie Zuschüssen für den ÖPNV, Sportangeboten und zusätzlichen freien Tagen zur Prüfungsvorbereitung, alles in einer zentralen Lage mit guter Verkehrsanbindung.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: AUSBILDUNG 2026 beim Landkreis Konstanz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Ausbildungsberufe, die wir anbieten. Besuche unsere Webseite und schaue dir die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der einzelnen Berufe an, um herauszufinden, welcher am besten zu deinen Interessen passt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mehr über die Ausbildung beim Landkreis Konstanz zu erfahren. Sprich mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern, um einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und den Landkreis Konstanz in persönlichen Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Engagiere dich aktiv und präsentiere dich als motivierter und interessierter Kandidat.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG 2026 beim Landkreis Konstanz

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Flexibilität
Interesse an Verwaltungsprozessen
PC-Kenntnisse
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Natur und Technik
Engagement
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildungsberufe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit den verschiedenen Ausbildungsberufen beim Landkreis Konstanz auseinandersetzen. Überlege, welcher Beruf am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Landkreis Konstanz entschieden hast und was dich an dem gewählten Beruf begeistert.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Frist für die Bewerbung endet am 12. Oktober 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Konstanz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Konstanz und die verschiedenen Abteilungen informieren. Zeige Interesse an den spezifischen Ausbildungsberufen und deren Aufgabenbereichen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Organisation.

Präsentiere deine Stärken

Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Interessen du mitbringst, die zu den angebotenen Ausbildungsberufen passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

AUSBILDUNG 2026 beim Landkreis Konstanz
Landratsamt Konstanz
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>